Stellungnahmen und Positionspapiere
Biodiversität und Management von Agrarlandschaften
WeiterlesenDie Agrarlandschaft ist seit geraumer Zeit in besonderem Maße von einem dramatischen Rückgang von Tier- und Pflanzenarten betroffen. Die Stellungnahme fasst den aktuellen Stand des Wissens zum Biodiversitätsverlust und seinen Ursachen und Folgen…
CO2 bepreisen, Energieträgerpreise reformieren
WeiterlesenWie sollte das Marktdesign gestaltet sein, um einen effizienten Klimaschutz in Deutschland zu ermöglichen und die Sektorenkopplung voranzutreiben? Wesentlicher Bestandteil ist eine umfassende CO2-Bepreisung sowie eine Reform der Steuern, Abgaben und…
Netzengpässe als Herausforderung für das Stromversorgungssystem
WeiterlesenEnergiewende und europäische Energieunion stellen neue Anforderungen an die Stromnetze. Damit drohen hohe Kosten und zusätzliche Gefahren für die Netzstabilität durch anhaltende Netzengpässe. Anpassungen des Marktdesigns können dem entgegenwirken.…
Energiewende 2030: Europas Weg zur Klimaneutralität
WeiterlesenDie gemeinsame Ad-hoc-Stellungnahme von Leopoldina, acatech und Akademienunion soll der Bundesregierung eine Handreichung zu der Frage geben, wie sie der angestrebten europäischen Energiewende den nötigen Rückenwind verleihen kann.
Zentrale und dezentrale Elemente im Energiesystem
WeiterlesenNur mit einem Mix aus zentraleren und dezentraleren Technologien und Koordinierungsmechanismen kann die Energieversorgung klimafreundlich, sicher und wettbewerbsfähig werden. Die einzelnen Elemente müssen dabei zu einem funktionierenden Gesamtsystem…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de