Aktuelle Pressemitteilungen
Wissenschaftsakademien plädieren für gesamtheitliche Klimastrategie: Technologieumbau, Suffizienz und negative Emissionen
Weiterlesen22 Jahre hat Deutschland noch, um Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen. Hierfür braucht es rasche und ambitionierte Maßnahmen zum Umbau der Energieversorgung und zur Dekarbonisierung der Industrie. Das Akademienprojekt „Energiesysteme der…
Sind Blackouts in Deutschland wahrscheinlich? Akademienprojekt ESYS ordnet ein und blickt in die Zukunft
WeiterlesenAuf der Straße, in den Medien und auf politischen Podien: Es wird diskutiert, ob die aktuelle Gasknappheit Blackouts in Deutschland verursachen kann. Wie begründet sind diese Sorgen? Die Wissenschaftsakademien acatech, Leopoldina und Akademienunion…
Acht neue Projekte zur Erforschung des weltweiten kulturellen Erbes: Gemeinsame Wissenschaftskonferenz beschließt Akademienprogramm 2023
WeiterlesenGleich acht neue Forschungsvorhaben können nach dem Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz vom 4. November neu in das gemeinsame Forschungsprogramm der Wissenschaftsakademien aufgenommen werden. Zudem erhielt das Akademienprogramm einen…
Klimakrise(n) in Russland, den USA und China: Regionaler Fokus und globale Bedeutung
WeiterlesenAm 20. Oktober 2022 um 18 Uhr findet die Podiumsdiskussion „Klimakrise(n) in Russland, den USA und China: Regionaler Fokus und globale Bedeutung” in Heidelberg statt. Die Veranstaltung aus der Reihe “Geisteswissenschaft im Dialog” (GiD) ist eine…
Ein Tag zur Musik in allen Dimensionen – Akademientag 2022 am 6. Oktober erstmalig in Leipzig
Weiterlesen„Musik und Gesellschaft“ – unter diesem Motto richten die acht in der Akademienunion zusam-mengeschlossenen Wissenschaftsakademien am 6. Oktober ihren gemeinsamen Wissenschafts-tag erstmalig in und mit der Musikstadt Leipzig aus.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de