Aktuelle Pressemitteilungen
Sozial-ökologische Wärmewende: Wissenschaftsakademien zeigen Handlungsfelder auf
WeiterlesenAuch 2024 hat der Gebäudebereich seine Treibhausgasemissionen kaum senken können – an der Wärmewende führt daher kein Weg vorbei. Zwei neue Publikationen der Akademieninitiative ESYS zeigen: Die Sanierung von Worst Performing Buildings ist dabei ein…
Sind wir noch bei Sinnen? Abschlussveranstaltung der gemeinsamen Reihe von Akademienunion und Schering Stiftung am 11. März 2025 zum „Riechen“ und „Schmecken“
WeiterlesenGerüche und Geschmack prägen unser Leben – sie wecken Erinnerungen, lenken Emotionen und gestalten unser Miteinander. Die Pandemie rückte diese Sinne in den Fokus: Der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn als COVID-19-Symptom inspirierte auch…
Fünf neue Forschungsprojekte im Akademienprogramm 2025
WeiterlesenNS-Verfolgung und Musikgeschichte, Finanz- und Unternehmensdaten, griechische Münzbilder, vorderasiatische Siegel und Siegelabrollungen sowie die babylonisch-assyrische Sprache – um diese Themenbereiche erweitert sich das Akademienprogramm 2025. Das…
CO2 als Rohstoff für eine klimaneutrale Wirtschaft: Akademienprojekt ESYS ordnet ein und blickt in die Zukunft
WeiterlesenUm klimaneutral zu werden, muss die chemische Industrie ihre bisherigen fossilen Kohlenstoffquellen durch klimaneutrale Alternativen ersetzen oder geschlossene Kohlenstoffkreisläufe etablieren. Ein Impulspapier des Akademienprojekts ESYS zeigt: Neben…
Wissenschaftsakademien zeigen: Auch ohne Grundlastkraftwerke ist die Stromversorgung gesichert
WeiterlesenKernkraftwerke, Geothermie, Erdgas-Kraftwerke mit CO2-Abscheidung und potenziell Kernfusionskraftwerke können als CO2-arme Grundlastkraftwerke eingesetzt werden, also kontinuierlich Strom liefern. Wird diese Art Kraftwerk auch in einem zukünftigen,…
In Städten gesund leben – in gesunden Städten leben
WeiterlesenGesunde Städte – ein Widerspruch? Wie kann ein gesundes Leben in der Stadt gelingen? Wie können Städte so gebaut und gestaltet werden, dass sie die Gesundheit nicht beeinträchtigen, sondern vielleicht sogar befördern? Am 6. November 2024 laden die…
Podiumsdiskussion „Vertrauen – naiv oder notwendig?“ in Leipzig
WeiterlesenVertrauen bildet das Fundament unserer Gesellschaft. Doch wie stabil ist dieses Fundament in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Podiumsdiskussion „Vertrauen – naiv oder notwendig?“, die…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de