Aktuelle Ausschreibungen der Mitgliedsakademien
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) sucht eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Koordinator/in)
Das Jahresthema 2025|26 „Konflikte lösen!“ befasst sich mit Konflikten als einem Thema, das alle Bereiche unseres Lebens berührt, von der Familie bis hin zur weltpolitischen Lage. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, ob und wie sich Konflikte lösen lassen: Neben historischen und aktuellen Strategien der Konfliktlösung liegt ein Fokus auf Konflikten in der Wissenschaft. In Veranstaltungen soll nicht nur das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft beleuchtet werden, sondern es soll auch thematisiert werden, wie die (Natur-, Technik- und Lebens-) Wissenschaften zur Lösung von konfliktreichen Fragestellungen wie dem Klimawandel beitragen können. Neben klassischen Formaten wie Vorträgen und Podiumsdiskussionen sind unter anderem Kooperationen mit Theatern und Museen als Orten der Darstellung und Aushandlung von Konflikten geplant. Die Akademie sucht für das Jahresthema 2025|26 „Konflikte lösen!“ zum 1. Oktober 2025 eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Koordinator/in) als Elternzeitvertretung im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist bis zum 31.10.2026 befristet.
Bewerbungsfrist: 20. Juni 2025
Zur Ausschreibung:
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Prae- oder Postdoc) (m/w/d)
Die BAdW zeichnet sich durch innovative Langzeitforschung in den Geistes- und Naturwissenschaften aus. Sie vernetzt Gelehrte international und interdisziplinär, wirkt mit ihrer Expertise in Politik und Ge-sellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und informiert die Öffentlichkeit über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Der Forschungsschwerpunkt digitale Mundartforschung an der BAdW besteht aus den Projekten „Bayerisches Wörterbuch“ (BWB), „Fränkisches Wörterbuch“ (WBF) und „Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben“ (DIBS), die im dynamischen Sprachinformationssystem „Bayerns Dialekte Online“ (BDO) gebündelt werden. Zum Ausbau des Forschungsschwerpunktes strebt die BAdW mit der Ausschreibung die Erfassung des mundartlichen Wortschatzes in den Teilprojekten WBF und DIBS sowie die Weiterentwicklung der digitalen Forschungs- und Informationsinstrumente in BDO an. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht für die Projekte „Fränkisches Wörterbuch“ und „Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Prae- oder Postdoc) (m/w/d) in Teilzeit. Die Stellen sind auf 2 Jahre Befristet.
Bewerbungsfrist: 13. Juli 2025
Zur Ausschreibung:
Kontakt
Geschäftsstelle Mainz
06131 / 218 528 10
Berliner Büro
030 / 325 98 73 71