Zum Hauptinhalt springen

Sammelbände

Wie ist es um die deutsche Sprache in den Schulen bestellt? Bisherige wissenschaftlich fundierte Antworten, etwa von Großstudien wie PISA oder DESI, zielen auf repräsentative, eng umschriebene Zustandsbeschreibungen. Sie erfassen nur wenig von der…

Das Deutsche ist eine der bedeutendsten Kultursprachen der Welt, und wie alle Sprachen verändert es sich ständig. Dieser Wandel zeigt sich unter anderem in einer zunehmenden Differenzierung in einzelne Spielarten: So ist die deutsche Sprache nicht…

Hrsg. von Albrecht Riethmüller

Mit Beiträgen von Beate Angelika Kraus, Thomas Betzwieser, Matthias Brzoska, Louise Bernard de Raymond, Saskia Jaszoltowski, Julia H. Schröder.

Hrsg. von Adrian Duşa, Dietrich Nelle, Günter Stock und Gert. G. Wagner

Publikation mit Ergebnissen der Europäischen Forschungsinfrastrukturen-Konferenz "Facing the Future" am 21.–22. November 2013 in Berlin.

Hrsg. von der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

Mit Beiträgen von Ludwig Eichinger, Peter Eisenberg, Wolfgang Klein, Angelika Storrer.

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de