
Videoreihe: Klang der alten Sprachen
Altägyptisch, Hethitisch, Altgriechisch, Altuigurisch, und Latein: Woher weiß man heutzutage, wie alte Sprachen aus der Antike oder dem Mittelalter klangen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf Projekten unseres Akademienprogramms lesen aus Originaltexten und erklären in kompakten und anschaulichen Videos, mit welchen Methoden die Forschung solche Fragen beantworten kann.

Akademienprogramm - Exzellenz in Geisteswissenschaften
Das gemeinsame Forschungsprogramm der Wissenschaftsakademien dient der Erschließung, Sicherung und Vergegenwärtigung des kulturellen Erbes weltweit und ist das derzeit größte geisteswissenschaftliche Langzeitforschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Derzeit werden im Akademienprogramm 137 Vorhaben an rund 200 Arbeitsstellen bearbeitet. Zentrale Aufgabe der Akademienunion ist die Koordinierung dieses einzigartigen Programms, das von Bund und Ländern gemeinsam finanziert wird.
"Mit dem Akademienprogramm fördern und bewahren wir die kulturellen Wurzeln unserer Gesellschaft seit nunmehr 40 Jahren. Das Akademienprogramm hat sich damit als einzigartiger Wissensspeicher unseres kulturellen Gedächtnisses etabliert."
Dr. Angela Merkel
Bundeskanzlerin a. D.

Expertinnen- und Expertensuche
Unter dem Dach der Akademienunion sind mehr als 2.000 exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vereint, die zu den national wie international hervorragenden Vertreterinnen und Vertretern ihrer Fachgebiete gehören. In unserer Datenbank finden Kontaktdaten der Expertinnen und Experten und können nach thematischen Schlagworten suchen.
Folgen Sie uns auf Twitter und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand bei Pressemitteilungen, Nachrichten, Veranstaltungsankündigungen und Publikationen
Zum Twitter-Account der Akademienunion