
Neues Logo und Claim der Akademienunion
“Vergangenheit verstehen. Zukunft gestalten.” - nach dieser Maxime handelt die Akademienunion. Die vielfältigen Forschungsaktivitäten ihrer Mitgliedsakademien – vor allem im Akademienprogramm – tragen maßgeblich zur Lösung großer gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Herausforderungen bei. Mit über zweitausend Spitzenforscherinnen und -forschern tragen die Akademien zur Weiterentwicklung der Wissenschaft in ihrer disziplinären Vielfalt sowie im inter- und transdisziplinären Austausch bei. Sie bieten Foren für Interaktion der Besten aller Fachrichtungen. Diese Vielfalt der Akademien wird durch den neuen grafischen Auftritt sichtbar gemacht.

Für eine offene Gesellschaft und eine starke Demokratie
Die offene Gesellschaft ist derzeit dramatisch gefährdet. Deshalb schließt sich die Akademienunion der Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen nachdrücklich an. Sie bekräftigt das darin enthaltenen Bekenntnis zu den Grundwerten der demokratischen Gesellschaft.
Aktuelle Beiträge in der Mediathek

Akademiejubiläum 325 Jahre | rendez-vous... mit der Geschichte der Akademie der Wissenschaften
Mit Markus Bernauer, Annelie Große, Stephan Fölske, Marianne Seidig und Harald Siebert.
Mitarbeitende erzählen die Geschichte der Akademie der Wissenschaften Mitarbeitende der BBAW präsentieren anhand von Anekdoten, Objekten und Dokumenten…

Wie Homer uns das Erzählen lehrte | Altphilologe Jonas Grethlein über das kulturelle Erbe „Erzählen“
Mit ihrem Videopodcast-Format „Der blaue Salon“ findet sie einen weiteren Ausdruck, den Dialog zwischen Akademiemitgliedern und Öffentlichkeit fächer- und generationenübergreifend zu gestalten. Ziel ist es, in unterschiedlichen Konstellationen durch…

Kurzporträt | Das Projekt „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe“ stellt sich vor
Karl Jaspers (1883–1969) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Promoviert in Medizin, habilitiert für Psychologie, war er bis zu seiner Entlassung durch das NS-Regime 1937 Ordinarius der Philosophie in…

Beiträge und Engagement der Akademien und der Akademienunion zum Thema Ukraine-Krieg
Die Akademien und die Akademienunion engagieren sich auf vielfältige Weise für die Ukraine. Neben Initiativen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Solidaritätserklärungen ist der Krieg in der Ukraine Gegenstand von zahlreichen Veranstaltungen und Publikationen.
Akademienprogramm - Exzellenz in Geisteswissenschaften
Das gemeinsame Forschungsprogramm der Wissenschaftsakademien dient der Erschließung, Sicherung und Erforschung des kulturellen Erbes weltweit und ist das derzeit größte geisteswissenschaftliche Langzeitforschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Derzeit werden im Akademienprogramm 127 Vorhaben an rund 192 Arbeitsstellen bearbeitet (Stand 2025). Zentrale Aufgabe der Akademienunion ist die Koordinierung dieses einzigartigen Programms, das von Bund und Ländern gemeinsam finanziert wird.

Expertinnen- und Expertensuche
Unter dem Dach der Akademienunion sind mehr als 2.000 exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vereint, die zu den national wie international hervorragenden Vertreterinnen und Vertretern ihrer Fachgebiete gehören. In unserer Datenbank finden Kontaktdaten der Expertinnen und Experten und können nach thematischen Schlagworten suchen.
Die Akademienunion auf Social Media
Folgen Sie uns auf Instagram und erfahren Sie mehr über unser Akademienprogramm und spannende Fakten rund um die Akademienunion.
Zum Instagram-AccountBluesky
Folgen Sie uns auf Bluesky und verfolgen Sie alle Neuigkeiten zu dem Akademienprogramm und der Akademienunion.
Zum Bluesky-AccountYouTube
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie Live-Mitschnitte und Aufzeichnungen von Veranstaltungen sowie viele spannende Videos rund um das Akademienprogramm.
Zum YouTube-KanalFolgen Sie uns auf LinkedIn und erhalten Sie alle aktuellen Infos zu dem Akademienprogramm und der Akademienunion.
Zum LinkedIn-Account