Beeindruckende und unerwartete Zahlen rund ums Akademienprogramm
Über 52 Wochen stellen wir anhand beeindruckender, informativer oder unerwarteter Zahlen Projekte und Neuigkeiten rund um unser Akademienprogramm vor und bringen Ihnen damit die Eigenheiten dieses besonderen Forschungsprogramms, seine vielfältigen Projekte und die einzigartige Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Erschließung, Sicherung und Vergegenwärtigung weltweiter kultureller Überlieferungen näher. Hier und auf allen unseren Social-Media-Kanälen!
Kalenderwoche 8 | 35.000
Mehr als 35.000 Kommentare aus Handschriften wurden im Projekt „Bibliotheca Arabica“ an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bisher in die ständig wachsende Datensammlung aufgenommen.
Kalenderwoche 7 | 32.164
32.164 Archivalien des "Corpus Inscriptionum Latinarum" (CIL) sind aktuell in der Datenbank der Arbeitsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften verzeichnet.
Kalenderwoche 6 | 19
19 Projekte der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz fokussieren sich auf die Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Um diese Projekte zu bündeln und einen guten Informationsaustausch zu erreichen, wurde 2019 das…
Kalenderwoche 5 | 550
Über 550 Stunden Filmmaterial mit den Händen gesprochen: Das Projekt-Team aus gehörlosen und hörenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat zwischen 2010 und 2012 an 12 verschiedenen Orten in ganz Deutschland 330 Gehörlose beim Kommunizieren in…
Kalenderwoche 4 | 31.000.000
Über 31.000.000 Schriftzeichen umfassen die gemeißelten Texte, die im Wolkenheimkloster bei Peking zu finden sind. Damit ist das Kloster die umfangreichste steinerne Bibliothek der Welt.
Kalenderwoche 3 | 4.000
Mehr als 4.000 Kunstdenkmäler analysiert und dokumentiert das Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. Die Arbeitsstellen in München und Marburg erforschen und publizieren die Decken- und Wandmalerei der Zeit zwischen etwa 1550 und 1800 auf…
Kalenderwoche 2 | 90.000
Genie ist wahrlich nicht leicht zu beziffern, aber mit Johann Wolfgang von Goethe versuchen wir es doch einmal: Dank des Akademieprojektes „Goethe-Wörterbuch“ wissen wir, dass der Dichter mindestens 90.000 verschiedene Wörter in seinen Werken und…
Kalenderwoche 1 | 52 Wochen
52 Wochen lang präsentieren wir anhand imposanter, informativer oder überraschender Zahlen ausgewählte Projekte und Neuigkeiten aus unserem Akademienprogramm – hier und auf allen unseren Social-Media-Kanälen.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de