Zum Hauptinhalt springen

Spannende und überraschende Fakten aus dem Akademienprogramm

Alle zwei Wochen präsentieren wir Ihnen an dieser Stelle und auf unseren Social-Media Kanälen einen spannenden, beeindruckenden oder gar überraschenden Fakt rund um unser Akademienprogramm. Wir möchten Ihnen damit anschauliche Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit an den Akademien und dieses weltweit einzigartige Forschungsprogramms geben, dessen vielfältige Projekte der Erschließung, Sicherung und Erforschung weltweiter kultureller Überlieferungen dienen.

Schon gewusst ...?

Manustkript

Schon gewusst … dass immer weniger Menschen das klassische Tamil beherrschen?

Die Bildungselite und die akademischen Kreise in Indien und Sri Lanka kennen das klassische Tamil nicht mehr gut, weil sich die Prioritäten in den vergangenen hundert Jahren sehr stark gewandelt haben. Das klassische Tamil spielt so in höherer…

Weiterlesen
Handschrift auf einem Blatt Papier

Schon gewusst … dass bereits die Christen in der Spätantike um die richtige Auslegung der Bibel gerungen haben?

Im 4. und 5. Jahrhundert breitete sich das Christentum immer stärker innerhalb des römischen Reiches und auch über dessen Grenzen hinaus aus. Doch wie waren die alttestamentlichen Texte, also derjenige Teil der Heiligen Schrift, den das Christentum…

Weiterlesen
Altes Radiogerät

Schon gewusst … dass sich unsere heutige Standardsprache erst mit der Verbreitung von Rundfunk und Fernsehen ausdehnte?

Seit dem 19. Jahrhundert werden Dialekte am Marburger Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas systematisch erforscht. Unter anderem aufgrund der flächendeckenden Verbreitung der norddeutsch geprägten Standardsprache durch Rundfunk und Fernsehen nahm…

Weiterlesen

Schon gewusst … dass „Deutsche Inschriften“ auch auf Glas, Emaille und Textilien zu finden sind?

In dem interakademischen Projekt „Deutsche Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“ werden keine Inschriften erfasst, die mit herkömmlichen Methoden der Schreibschulen und Kanzleien hergestellt wurden, also nicht auf Papier oder Pergament…

Weiterlesen

Schon gewusst … dass schon das antike Latein ein Wort für das antike Pendant zur Jogginghose kannte?

Rescellula kann wörtlich als „Sächelchen“, „kleines Dinglein“ o. ä. wiedergegeben werden. In den drei überlieferten Belegstellen, bezeichnet rescellula stets ein unansehnliches oder minderwertiges Kleidungsstück, mit dem man sich lieber nicht auf der…

Weiterlesen
Drei Mitarbeiterinnen im deutsch-chinesischen Team dokumentieren die auf dem Gipfel des Berges Culai in der Provinz Shandong eingemeißelte Passage aus einem Sutra

Schon gewusst … dass das Akademienprogramm weltweit einzigartig ist?

1979 einigten sich Bund und Länder auf ein innovatives Forschungsprogramm, um langfristige, überregionale Projekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu fördern. Das Ziel: weltweit kulturelle Überlieferungen zu erschließen, zu sichern und zu…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de