Zum Hauptinhalt springen

Die Projekte im Akademienprogramm sind international vernetzt, Kooperationen bestehen mit über 60 Ländern weltweit.

Die Akademienunion und ihre Mitgliedsakademien verbinden zahlreiche Verflechtungen mit ihren internationalen Partnern, wie etwa Wissenschaftsorganisationen und Wissenschaftsakademien. Auch auf wissenschaftlicher Ebene, beispielsweise durch internationalen Schriftentausch, findet ein reger länderübergreifender Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlichster Nationalitäten statt. In internationalen Teams werden gemeinsam Forschungsergebnisse erarbeitet und insbesondere für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden Austausch und Fellowship-Programme statt. 

Die Akademienunion vertritt zudem ihre Mitgliedsakademien in internationalen Vereinigungen von Akademien und Wissenschaftsorganisationen. Der Dachverband ist dabei an der Entwicklung von Lösungsstrategien für die dringendsten globalen Zukunftsprobleme der Menschheit beteiligt und entwickelt unabhängige Empfehlungen für Politik und Gesellschaft mit.

In folgenden Akademiengremien ist die Akademienunion vertreten:

 

All European Academies

Weitere Informationen

All European Academies (ALLEA) ist der europäische Zusammenschluss von mehr als 50 Wissenschaftsakademien. Seit seiner Gründung 1994 repräsentiert ALLEA seine Mitgliedsakademien auf der europäischen Bühne und strebt an, Wissenschaft als ein globales öffentliches Gut zu fördern. Die Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Welt erfordern eine von Anfang bis Ende umfassende, interdisziplinäre und internationale Kooperation. Hauptanliegen von ALLEA ist, aktiv und unabhängig von politischen, kommerziellen und ideologischen Interessen optimale Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Forschung in Europa zu ermöglichen, mit dem Ziel, für den wissenschaftlichen Fortschritt und die Entwicklung von Innovationen ein geeignetes Milieu zu erschaffen.

 

InterAcademy Partnership

Das InterAcademy Partnership (IAP) ist im März 2016 in Südafrika gegründet worden und vereint etablierte Netzwerke von Akademien der Wissenschaften, der Medizin- und der Ingenieurwissenschaften unter seinem Dach.

Unter dem InterAcademy Partnership arbeiten über 140 nationale und regionale Mitgliedsakademien weltweit zusammen, um die Rolle der Wissenschaft zu stärken sowie auch Lösungen für die drängendsten Probleme weltweit zu finden. Dies bedeutet, dass das neue IAP Zugriff auf die Expertise der führenden Köpfe aus Wissenschaft, Medizin und Ingenieurwissenschaften weltweit hat und so in der Lage ist, eine unabhängige wissenschaftlich fundierte Politik- und Gesellschaftsberatung zu leisten, die Exzellenz in der wissenschaftlichen Ausbildung zu fördern, das öffentliche Gesundheitswesen weltweit zu verbessern und andere wichtige globale Ziele zu erreichen. Vertreter der Akademienunion im IAP ist Prof. Dr. Dr. Otmar Schober (Mitglied der AWK NRW).

 

Union Académique Internationale

Die Union Académique Internationale (UAI) ist der globale Verbund von vielen Akademien der Wissenschaften aus über 60 Ländern, die ihren Schwerpunkt in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften haben. Die UAI versteht sich als Förderer und Unterstützer der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, denen eine zunehmend wichtigere Rolle und Bedeutung in einer sich verändernden Welt zukommt. Zu den Aufgaben der UAI gehört die Initiierung, Sichtbarmachung und Begutachtung von internationalen geistes- und gesellschaftlichen Langzeitvorhaben aus dem Bereich der Grundlagenforschung.

Zurzeit koordiniert die UAI 76 Projekte, wovon neun von Mitgliedsakademien der Akademienunion im Rahmen von deren gemeinsamen Forschungsprogramm, dem Akademienprogramm, durchgeführt werden. Die UAI finanziert sich über Mitgliedsbeiträge sowie durch private und öffentliche Mittel.

Vertreter der Akademienunion in der UAI sind Prof. Dr. Jens-Uwe Hartmann (Mitglied der BAdW) und Prof. Dr. Klaus Herbers (korrespondierendes Mitglied der AdW zu Göttingen).

Kontakt

Nicole Stemmer
Internationale Beziehungen


06131 / 218 528 13
nicole.stemmer@akademienunion.de