Zum Hauptinhalt springen

„Musik und Gesellschaft“ – unter diesem Motto richten die acht in der Akademienunion zusammengeschlossenen Wissenschaftsakademien am 6. Oktober ihren gemeinsamen Wissenschaftstag erstmalig in und mit der Musikstadt Leipzig aus.

Musik war schon immer und ist heute mehr denn je Trägerin von Hoffnungen und Erwartungen. Wie steht es heute um die Musik in der Gesellschaft und welche Rolle kommt ihr weltweit zu als Trägerin von Hoffnung, als Vermittlerin zwischen unterschiedlichen Kulturen oder auch als Instrument der Propaganda? Um diese und viele weitere Fragen, die gerade in Krisenzeiten an Bedeutung gewinnen, soll es an diesem Tag gehen.

Im Paulinum, im Gewandhaus und in der Oper Leipzig erwarten das Publikum viel Musik, hochkarätig besetzte Diskussionsrunden mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Medien und Praxis, Begegnungen mit Forschungsprojekten aus den Akademien sowie ein umfangreiches Begleitprogramm, das mit exklusiven Führungen, Workshops und einem Spaziergang an weitere bedeutende Musikorte der Stadt Leipzig führt. Eröffnet wird der Akademientag um 13 Uhr im Paulinum vom Präsidenten der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Hans Wiesmeth, gefolgt von einer Begrüßung durch die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, sowie einem Grußwort aus dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Das Ensemble amarcord, der Thomanerchor, das Klenke Quartett, Universitätsorganist Daniel Beilschmidt sowie der Klangkünstler Ole Jana lassen beim Akademientag Werke aus einigen der vielen Gesamteditionen erklingen, die im Rahmen des Akademienprogramms – dem gemeinsamen Forschungsprogramm der deutschen Wissenschaftsakademien und derzeit größten geistes- und kulturwissenschaftlichen Langzeitprogramm Deutschlands – ediert werden. Bereits am Vorabend sind in einem Auftakt-Gesprächskonzert des Gellert Ensembles im Alten Rathaus um 19.30 Uhr zwei Kantaten der Bach-Familie zu hören. Auch über die Musikeditionen hinaus sichert und erschließt das Akademienprogramm weltweit das kulturelle Erbe. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland, die in diesem Programm mitarbeiten, sind vor Ort und geben über den gesamten Tag in persönlichen Gesprächen, Projektvorstellungen, Führungen und Workshops Einblicke in ihre Arbeit.

In einer liturgischen Abendvesper zum Akademientag ist um 18 Uhr der Thomanerchor unter Thomaskantor Andreas Reize in der Thomaskirche zu hören.

Die festliche Abendveranstaltung des Akademientages im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig eröffnet um 19:30 Uhr der Präsident der Akademienunion, Prof. Dr. Christoph Markschies, gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatsekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mario Brandenburg. Die anschließende Podiumsdiskussion, die auch im Livestream übertragen wird, widmet sich dem Thema „Musik global? Musik universal?“, musikalisch und szenisch unkonventionell reflektiert durch das Ensemble Combo CAM mit sephardischer und lateinamerikanischer Musik.

Der Eintritt zu allen Programmpunkten des Akademientags (ausgenommen das Auftaktkonzert) ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich. Programm und Anmeldelinks unter: www.akademienunion.de/akademientag/2022-musik-gesellschaft.

Sie sind zu allen Programmpunkten herzlich eingeladen. Über Ihre Berichterstattung freuen wir uns.

 

Hauptveranstaltungsorte:

Paulinum – Alte Aula und Universitätskirche St. Pauli,
Augustusplatz 10, 04109 Leipzig

Gewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal
Augustusplatz 8, 04109 Leipzig

Oper Leipzig, Konzertfoyer
Augustusplatz 12, 04109 Leipzig

Die Federführung für den diesjährigen Akademientag haben die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz übernommen.

 

Pressekontakt:

Dr. Annette Schaefgen
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften  
Tel: 030/325 98 73-70 | schaefgen@akademienunion-berlin.de

Agnes Silberhorn
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Tel: 0341/697642-50 | silberhorn@saw-leipzig.de

Petra Plättner
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Tel: 0631 / 577 102 | petra.plaettner@adwmainz.de

 

 


Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de