
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
gegründet 1970
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Diese war 1950 durch den damaligen Ministerpräsidenten Karl Arnold gegründet worden. Sinn und Zweck des Zusammenschlusses von naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen war die wissenschaftliche Beratung der Landesregierung beim Wiederaufbau des durch den Krieg stark zerstörten Landes. Mit der Errichtung des Karl-Arnold-Hauses in Düsseldorf im Jahre 1960 erhielt die Arbeitsgemeinschaft ein eigenes Gebäude für ihre Aufgaben. Zur „Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften“ wurde die Arbeitsgemeinschaft im Jahre 1970. Den Namen „Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften“ trug sie von 1993 bis 2008.

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf
Tel. 0211 / 617 34-0
Fax 0211 / 617 34-500
Die Nordrhein-Westfälische Akademie ist die erste Wissenschaftsakademie Deutschlands, die die Künste als eigenständige Klasse aufgenommen hat.
2008 beschloss der Landtag NRW die Erweiterung um eine vierte Klasse der Künste. Die Nordrhein-Westfälische Akademie ist damit die erste Akademie in Deutschland, die die Künste als eigenständige Klasse in eine Wissenschaftsakademie aufgenommen hat. Die Aufnahme der ersten Mitglieder der Klasse der Künste fand 2009 statt. Die Nordrhein-Westfälische Akademie ist heute in drei wissenschaftliche Klassen und eine Klasse der Künste gegliedert. Seit 2006 fördert die Akademie auch den Nachwuchs. Das Junge Kolleg der Akademie ist ein Ort für freies Forschen und den disziplinübergreifenden Dialog. Es steht Promovierten sowie herausragenden künstlerischen Talenten aus Nordrhein-Westfalen offen, die nicht älter als 36 Jahre sind.
Präsidium
Prof. Dr. Jürgen Hammerstaedt
Vizepräsident und Sekretar der Klasse für Geisteswissenschaften
Papyrologie
Stellvertretende Sekretarin
Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Otmar Schober
Vizepräsident und Sekretar der Klasse für Naturwissenschaften und Medizin
Nuklearmedizin
Stellvertretender Sekretar
Prof. Dr. Claus Kiefer
Theoretische Physik
Prof. Dr. Jochen Kreusel
Vizepräsident und Sekretar der Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
Energietechnik und -wirtschaft
Stellvertretende Sekretarin
Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane
Betriebswirtschaftslehre
Prof. Dr. Anthony Cragg
Vizepräsident und Sekretar der Klasse der Künste
Bildhauerei
Stellvertretender Sekretar
Prof. Dr. Mischa Kuball
Medienkunst/Lichtkunst