Veranstaltungsarchiv
Veranstaltungen 2021
Abschlusskonzert der Forschungsstelle „Südwestdeutsche Hofmusik des 18. Jahrhunderts"
Schwetzingen | HAdW | 20:00 Uhr
Die Forschungsstelle "Geschichte der Mannheimer Hofkapelle" und ihr Nachfolgeprojekt "Südwestdeutsche Hofmusik" haben sich in den vergangenen drei Jahrzehnten wissenschaftlich mit der Geschichte der Hofkapellen in der…
Gemeinschaft durch Werte? Politische Kommunikation im Wandel
München | BAdW | 19:00
Werte sind ein zentrales Medium politischer Kommunikation. Der Rückgriff auf Werte wie „Gerechtigkeit“ und „Freiheit“ oder zuletzt „Nachhaltigkeit“ und „Respekt“ soll es ermöglichen, Gemeinsamkeiten herzustellen oder zumindest…
MITTAGSSALON … über das Geschichtenerzählen
Berlin | BBAW | 12:00
Der Herausgeber der Uwe Johnson-Werkausgabe Holger Helbig stellt »Das dritte Buch über Achim« vor: 1961 erschienen, war es der Roman zum Mauerbau. Heute kommentiert es
den Wunsch, uns einander unsere Geschichten zu erzählen.…
Veranstaltungen 2020
KI vermitteln - Erfahrungen aus der Praxis
München | BAdW | 11:30 Uhr
In der Debatte zur voranschreitenden Digitalisierung nimmt das Thema Künstliche Intelligenz einen zentralen Stellenwert ein. Eine Studie des bidt zeigt: Eine Mehrheit der Befragten sieht KI zwar als Chance, große Teile…
ENTFÄLLT: Leibniztag 2020
Berlin | BBAW | 10:00 Uhr
Am 4. Juli 2020 feiert die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften den Leibniztag. Den Festvortrag hält Bundespräsident a. D. Joachim Gauck. Darüber hinaus erfolgt die öffentliche Übergabe des Amtes des…
Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München
München | BAdW | 12:00 Uhr
Ausstellung anlässlich des 100sten Todestages und des Abschlusses des Akademieprojekts Max Weber-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Veranstaltungen 2019
Pharaos «Familie» als Kultgemeinschaft
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Aufbauend auf einführenden Kurz-Referaten zur Einzelzellbiologie werden im Podium gemeinsam mit dem Publikum die Bedeutung und Tragweite der neuen Technologie(n) und Daten erörtert und mögliche ethische Fragen diskutiert.
Symposium der Jungen Akademie | Mainz "Verheißungen der Autonomie"
Mainz | AdWL-Mainz | 13:30 Uhr
Wo erweitert Digitalisierung die Freiheitsgrade des Menschen? Wo schränkt sie diese ein? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Symposium der Jungen Akademie "Verheißungen der Autonomie", organisiert von Dr.…
»brennende Imagination« – Die Zusammenarbeit von Niccolò Jommelli und Mattia Verazi
Schwetzingen | HAdW | 18:30 Uhr
Vortrag von Dr. Sarah-Denise Fabian
Veranstaltungen 2010-2018
Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance
Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance stehen drei Handlungsfelder im Mittelpunkt: Wir leben…
Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt ERDE
Die in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossenen acht Akademien der Wissenschaften möchten Sie im Herbst zu mehreren Veranstaltungen zu Fragen der Nachhaltigkeitsforschung, demThema des diesjährigen…
Akademientag 2012 | Recht und Willkür
Hannover | 12:30 Uhr
Der Akademientag 2012 widmete sich in diesem Jahr dem Thema "Recht und Willkür" und fand am 18. Juni in der Leibniz Universität Hannover statt.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de