Prize Papers und transatlantische Sklaverei: Ausbeutung, Leid und angetanes Unrecht
07.11.2023 – 29.07.2024
Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Montag - Freitag
Die Prize Papers sind Zeugnisse europäischer Expansion und des Kolonialismus. In den Kapergerichtsprozessen wurde Sklaverei nicht verurteilt, sondern verhandelt, mit Menschen als Ware. Viele gekaperte Schiffe waren am Handel mit versklavten Menschen beteiligt. Daher sind in den Prize Papers noch hunderte Dokumente und Artefakte erhalten, die Einblick geben in den Handel mit versklavten Menschen, aber auch in die Lebenssituation auf den Plantagen oder an Bord der Schiffe.
Die Dokumente reichen von Verwaltungsakten von Plantagen über Schiffsinventare, in denen nur Nummern verzeichnet sind, bis hin zu Briefen, in denen über versklavte Menschen geschrieben wurde, über ihr Alter, Aussehen oder Geschlecht - auch Artefakte wie Goldringe oder Glasperlen stehen in direkter Verbindung zur Sklaverei. Die versklavten Menschen werden nur in einer begrenzten Anzahl der Dokumente namentlich genannt und kommen nur sehr selten selbst zu Wort. In dieser Fotoausstellung steht ihr Schicksal im Mittelpunkt.
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Flur hinter dem Leibniz-Saal, 1.OG, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin
Aktuelle Veranstaltungen
Sind wir noch bei Sinnen?
Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr
„Sind wir noch bei Sinnen?" - vier Veranstaltungen zu unseren Sinnen in den multiplen Krisen unserer Zeit | Veranstaltungsreihe März 2024 - März 2025
Sind wir noch bei Sinnen? - Fühlen
Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr
Unsere Gefühls- und Gedankenwelt ist eng mit gesellschaftlichen, politischen und technologischen Entwicklungen verknüpft. Sie wird auch von der Wahrnehmung durch unseren Körper geprägt. In der Diskussion gingen…
Vom Zeichen zum Klang – im Wandel der Zeit Schrift-Klang-Metamorphose
Berlin | Akademienunion | 18:00 Uhr
Bei dem von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Salon Sophie Charlotte, der dieses Jahr unter dem Thema „Metamorphosen“ steht, zeigt die Akademienunion die…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de