
Virtueller Workshop – FAIR & Co.
Sicht- und Verfügbarkeit der digitalen Akademieforschung in einer vernetzten Wissenschaftslandschaft
07.10.2020
Göttingen
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Virtueller Workshop mit Zoom
Beginn: 07. Oktober 2020, 14 Uhr
Grundlagenforschung beruht in immer größerem Maße auf digital erhobenen Daten, ihre Ergebnisse werden zunehmend primär digital präsentiert. Dabei sehen sich die Akademien der Forderung nach Open Access verpflichtet. Damit tritt die Frage nach dem „Wie“ der Speicherung und Präsentation digitaler Daten und Ergebnisse in den Vordergrund. Die FAIR Data Prinzipien beschreiben zusammenfassend die grundlegenden Forderungen für eine weite Sicht- und Verfügbarkeit dieser Daten. Der Workshop soll einerseits Projekten die Gelegenheit bieten, ihre Strategien und Verfahren zur Umsetzung dieser Prinzipien vorzustellen, andererseits aber auch die konkreten Schwierigkeiten bei der Umsetzung aufzeigen - seien sie technischer oder konzeptioneller Art. Ziel ist es, in einen Dialog zu treten und Erfahrungen auszutauschen, wie der so eingeschlagene Weg fortgeführt werden kann.
Der Workshop wird veranstaltet von der AG eHumanities der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und findet in diesem Jahr virtuell statt.
Anmeldung unter https://workshop.adw-goe.de/anmeldung/
Aktuelle Veranstaltungen
Mittagssalon… mit Jean-Philippe Baratier
Berlin | BBAW | 12:00 Uhr
Eine Feier anlässlich des 300. Geburtstags des jüngsten Mitglieds der Akademie.
Mittagssalon… mit Julia Fischer und Daniela Doutch
Berlin | BBAW | 12:00 Uhr
Vizepräsidentin und Beiratsmitglied Julia Fischer im Gespräch mit Koordinatorin Daniela Doutch über Pläne und Programm des Jahresthemas 2021|22 „Die Vermessung des Lebendigen“.
Podiumsdiskussion: Legitime Forschungsverbote?
Berlin | BBAW | 17:00 Uhr
Dass die Freiheit der Forschung grundrechtlich geschützt ist, aber dieser Schutz nicht unbegrenzt ist, dürfte kaum umstritten sein. Die sich daraus ergebenden Fragen werden allerdings immer wieder diskutiert: Wer definiert…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de