
Mittelalter im Fokus
12.09.2019
München
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Bayerische Akademie der Wissenschaften
09:00 bis 19:30 Uhr
Die Veranstaltung richtet den Blick auf Chancen und Perspektiven des Akademienprogramms für die mediävistische Forschung im 21. Jahrhundert. Mit Vorträgen, Diskussions- und Workshop-Formaten bietet sie eine Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen, zum Austausch von Desiderata, zum Vernetzen von Ideen und zum „Weiterdenken“ dieser Förderprogrammlinie aus Sicht der Mediävistik.
Im Vorfeld der Konferenz stellen fünf Projekte ihre Arbeit und ihre Zukunftsperspektiven in einem Video vor: Mittelalter im Fokus: Fünf Projekte stellen sich vor
Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11 (in der Residenz), 80539 München
Weitere Veranstaltungen
Visualisierung in (digitalen) Editionen
Düsseldorf | AWK-NRW | 09:30 Uhr
Digitale Editionen beruhen auf großen und komplexen Datenbeständen. Bei ihren digitalen Publikationsformen handelt es sich um visuelle Darstellungen, die sich unter verschiedenen Aspekten betrachten lassen: (1.) als…
Digital Humanities im Kontext: Forschungsdaten, Infrastrukturen und Communities
Hamburg | AWHH, SAW Leipzig, AWK-NRW
Im Rahmen der Themenkonferenz fand am 11. Juni in Hamburg ein Workshop für Fachpublikum zum Thema „Auffindbarkeit und Referenzierbarkeit von Forschungsdaten“ statt. Abgeschlossen wurde die Konferenz mit einem…
Themenkonferenz: Epigraphik
Göttingen | BBAW und AdWG
Eine Veranstaltung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Rahmen der Themenkonferenzen des Akademien-programms 2019
Kontakt
Sebastian Zwies
Leiter Koordinierung
Akademienprogramm
06131 / 218 528 17
sebastian.zwies@akademienunion.de
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de