
Digital Humanities im Kontext: Forschungsdaten, Infrastrukturen und Communities
11.06.2019
Hamburg
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
11.06.
Im Rahmen der Themenkonferenz fand am 11. Juni in Hamburg ein Workshop für Fachpublikum zum Thema „Auffindbarkeit und Referenzierbarkeit von Forschungsdaten“ statt. Abgeschlossen wurde die Konferenz mit einem öffentlichen Abendvortrag von Prof. Dr. Andreas Witt, Universität Mannheim, in dem dieser am Beispiel der Abteilung "Digitale Sprachwissenschaft" am Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim das Potenzial von Forschungsdatenzentren an außeruniversitären Einrichtungen beleuchtete.
Aktuelle Veranstaltungen
Gedenken an Renate Wahrig-Burfeind – Übertragung des Wahrig-Wörterbuchs ins DWDS
Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt | 17:30 Uhr
Am 6. Februar 2022 ist Renate Wahrig-Burfeind nach schwerer Krankheit verstorben. Sie hatte seit 2016 am „Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache“ (DWDS) mitgewirkt und es in unermüdlicher…
Jahresfeier der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste 2025
Düsseldorf | Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaft und Künste | 17:00 Uhr
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt zu ihrer Jahresfeier ein mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder und einem…
"Wir forschen. Für Sie." II: Wagnis der Öffentlichkeit. Jaspers und die Medien
Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr
Karl Jaspers (1883−1969) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Promotion in Medizin und der Habilitation in Psychologie wurde er…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de