Zum Hauptinhalt springen
Buchstaben eines Scrabble-Spiels bilden das Wort "DATA"

Digital Humanities im Kontext: Forschungsdaten, Infrastrukturen und Communities

11.06.2019

Hamburg

Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

11.06.

Im Rahmen der Themenkonferenz fand am 11. Juni in Hamburg ein Workshop für Fachpublikum zum Thema „Auffindbarkeit und Referenzierbarkeit von Forschungsdaten“ statt. Abgeschlossen wurde die Konferenz mit einem öffentlichen Abendvortrag von Prof. Dr. Andreas Witt, Universität Mannheim, in dem dieser am Beispiel der Abteilung "Digitale Sprachwissenschaft" am Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim das Potenzial von Forschungsdatenzentren an außeruniversitären Einrichtungen beleuchtete.

 


Aktuelle Veranstaltungen

19.09.2023 – 22.09.2023

Die Akademienunion auf dem 54. Deutschen Historikertag „Fragile Fakten“

Leipzig | Akademienunion | 18:00 Uhr

Beim 54. Historikertag ist die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig mit einem Stand vertreten.

Weiterlesen
22.09.2023

Globale Problemlagen und nationale Demokratie

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Trennschärfe territorialstaatlicher Grenzen ab. In den 1960er-Jahren lag der Anteil grenzüberschreitender Transaktionen an fast allen gesellschaftlichen…

Weiterlesen
24.09.2023

„Endlich kam Ihr Brief, lieber Freund!“

Leipzig | SAW | 10:00 Uhr

In einer viertägigen internationalen wissenschaftlichen Tagung geht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig dem Phänomen sächsischer Identitätsbildung auf den Grund.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de