Zum Hauptinhalt springen

Vortrag: Digital History – Digitale Methoden und die Entwicklung historischen Arbeitens

02.12.2021

Leipzig

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

02.12.

Am 2. Dezember findet um 15:15 Uhr der virtuelle Vortrag "Digital History – Digitale Methoden und die Entwicklung historischen Arbeitens" von Prof. Dr. Silke Schwandt (Universität Bielefeld) statt. Organisatoren sind das Forum für Digital Humanities Leipzig, die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und die Universitätsbibliothek Leipzig. Die digitale Veranstaltung steht allen Interessierten offen, die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://fdhl.info/dhdl-2021/ (Anmeldeformular am Ende der Seite)
Die Veranstaltung findet via Big Blue Button statt.

Der Vortrag findet im Rahmen des 5. Digital Humanities Day Leipzig statt. Dieser war zunächst in Präsenz geplant, aufgrund der Corona-Lage in Leipzig ist dies aber derzeit nicht möglich. Weitere geplante Programmpunkte, wie Workshops und Paneldiskussion, die sich nicht ins Online-Format übertragen lassen, werden auf einen anderen Zeitpunkt im Jahr 2022 verschoben.


Aktuelle Veranstaltungen

19.09.2023 – 22.09.2023

Die Akademienunion auf dem 54. Deutschen Historikertag „Fragile Fakten“

Leipzig | Akademienunion | 18:00 Uhr

Beim 54. Historikertag ist die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig mit einem Stand vertreten.

Weiterlesen
22.09.2023

Globale Problemlagen und nationale Demokratie

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Trennschärfe territorialstaatlicher Grenzen ab. In den 1960er-Jahren lag der Anteil grenzüberschreitender Transaktionen an fast allen gesellschaftlichen…

Weiterlesen
24.09.2023

„Endlich kam Ihr Brief, lieber Freund!“

Leipzig | SAW | 10:00 Uhr

In einer viertägigen internationalen wissenschaftlichen Tagung geht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig dem Phänomen sächsischer Identitätsbildung auf den Grund.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de