Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

Vom Schichten und Scheitern

Vortrag

05.12.2023

Berlin

Akademieflügel der Staatsbibiliothek

18:00 Uhr

Was geschah auf einer Baustelle im antiken Griechenland, wenn ein Bauunternehmer die Materialien, die für die Errichtung eines Tempels benötigt wurden, verspätet oder gar nicht lieferte? Der Bau verzögerte sich. Sodann griffen Mechanismen, um das Material anderweitig zu beschaffen und den säumigen Lieferanten zu bestrafen.

Diese und andere Probleme des antiken Bauhandwerks wie technische Fehlleistungen und sogar fatale Unglücksfälle, die ein komplettes Vorhaben zum Erliegen bringen konnten, werden uns durch Inschriften überliefert, die über Baukosten und Bauorganisation Auskunft geben, aber auch direkt Baufehler beschreiben. Der Vortrag von Sebastian Prignitz (BBAW) zeigt dies an mehreren Beispielen aus Athen, Epidauros, Didyma und Algerien auf. 

In ihrer Unmittelbarkeit wird der besondere Wert der Inschriften als direkte, zeitgenössische Berichte deutlich, die Vorgänge überliefern, die an den Monumenten selber niemals abzulesen wären. Dieser Vortrag ist der erste, von dem Akademievorhaben Inscriptiones Graecae unter dem Motto „Paradeigmata“, der beispielhaft den Wert epigraphischer Quellen für die altertumswissenschaftlichen Disziplinen Archäologie, Philologie und Alte Geschichte aufzeigt.

Eine Veranstaltung des Akademienvorhabens „Inscriptiones Graecae“.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort oder via ZOOM ist eine Anmeldung erforderlich.

Ort: Raum 07W04, Unter den Linden 8 (Akademieflügel der Staatsbibliothek), 10117 Berlin

 


Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen Vortrag
02.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." II: Wagnis der Öffentlichkeit. Jaspers und die Medien

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

Karl Jaspers (1883−1969) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Promotion in Medizin und der Habilitation in Psychologie wurde er…

Weiterlesen
Vortrag
16.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." III: Vom Taishan zum Wutaishan: Wie der Buddhismus den Weg auf Chinas Heilige Berge fand

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

m 7. nachchristlichen Jahrhundert verlagerte sich das Zentrum der buddhistischen Welt vom alten Indien nach China. Der über 3.000 m hohe Wutaishan im Norden der Provinz Shanxi…

Weiterlesen
Veranstaltungen
18.06.2025

"Wir forschen. Für Sie." I: Exzerpieren als Basis. Neues aus der Marx-Engels-Gesamtausgabe

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

Das Marx'sche Schrifttum gleicht einem Eisberg. Zu seinen Lebzeiten war davon nur ein kleiner Gipfel sichtbar. Es gibt nicht nur Unmengen an Vorarbeiten zu seinem unvollendeten…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de