Vernissage zur Ausstellung "HIER UND DASEIN" von Karoline Koeppel
Ausstellung
23.03.2023
Mainz
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
18:00 Uhr
Koeppels wesentliche Arbeitsmittel sind die klassischen Werkzeuge der Malerei: Pinsel, Ölfarben und Leinwand. Ihre Motive wählt sie aus der Realität, denn: »Die Wirklichkeit ist unbegrenzt – eine Herausforderung, mich mit ihr auseinanderzusetzen. Versucht man einzelne reale Elemente zu einem Zusammenspiel zu bringen, werden reale Situationen zu fiktiven und umgekehrt ... ein Vorgang, der ohne Ende ist.« (Karoline Koeppel)
Karoline Koeppel, geboren 1962 in Berlin, studierte ab 1981 Freie Malerei in Berlin, Lima und Kassel. Das Studium schloss sie 1990 als Meisterschülerin von Prof. Klaus Fußmann an der Hochschule der Künste (heute UdK) ab. Es folgte ein zweijähriger Studienaufenthalt in den USA, Ithaca NY. 2006 wurde ihr der Benninghaus-Kunstpreis für Malerei des Vereins Berliner Künstler
verliehen. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Malerin in Berlin.
Ausstellungsdauer: 23. März bis 2. Juni 2023
Mo - Do 9-16 Uhr | Fr 9-13 Uhr
Eine Kooperation mit dem Essenheimer Kunstverein.
Ort: Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz
Aktuelle Veranstaltungen
Schreibst du noch selbst? Wie KI unser Bildungssystem verändert
München | BAdW | 18:00 Uhr
Mit der Reihe „aktuell & kontrovers“ fördert die Bayerische Akademie der Wissenschaften den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Moderierte, hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen beleuchten aktuelle Themen…
3. Culture Community Plenary der NFDI4Culture
Mainz | AdW Mainz | 10:00 Uhr
Das 3. Culture Plenary des Konsortiums NFDI4Culture findet 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur statt.
Interdisziplinäre Tagung der Forschungsstelle „Deutsches Rechtswörterbuch“
Heidelberg | HAdW | 11:15 Uhr
Nach der Tagung zu „Stadtrechten und Stadtrechtsreformationen“ folgt nun als Seitenstück ein Blick auf die Landrechte und Landrechtsreformationen.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de