Verfassungen in Bedrängnis? Zur Resilienz des Konstitutionalismus
Abendveranstaltung
01.06.2022
Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
18:00 Uhr
Polen und Ungarn zeigen: Verfassungen und Verfassungsgerichte geraten schnell unter Druck, wenn rechtsstaatliche Spielregeln gegen sich selbst gewendet werden.
Dann entstehen Verfahren und Institutionen, welche die liberale Rechtsordnung untergraben, obwohl der Schein des Rechtsstaats gewahrt bleibt. Gibt es Abwehrstrategien? Und welche Rolle spielt Wissenschaft als Beobachterin und Akteurin?
Mit Dieter Grimm (Akademiemitglied, Richter des BVerfG a.D., Professor em. für Öffentliches Recht an der HU Berlin), Michaela Hailbronner (Professorin für Öffentliches Recht und Menschenrechte an der Justus-Liebig-Universität Gießen), Christian Tomuschat (ehem. Präsident des Vergleichs- und Schiedsgerichtshofs der OSZE, Professor em. für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der HU Berlin) und Akademiepräsident Christoph Markschies.
Ort: Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Aktuelle Veranstaltungen
Immanuel Kant 1724-2024 – ein europäischer Denker
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag von Immanuel Kant zum dreihundertsten Mal.
Feme, Fehde, fern vom Reich? Westfalen am Ende des Spätmittelalters
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Westfalen und der benachbarte Niederrhein lagen fernab, wenn man als Reichsmittelpunkt den Hof des Kaisers und die herrschernahen Gebiete Süddeutschlands begreift. Doch die Landschaften im Nordwesten waren gleichwohl…
Ägypten in der frühneuzeitlichen antiquarischen Bildwelt
Berlin | Online | 16:00 Uhr
Anlässlich der diesjährigen Jubiläen wichtiger Meilensteine der jüngeren Ägyptenrezeption widmet das Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus“ im Sommersemester 2022 drei digitale Workshops der Wahrnehmung des Landes am…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de