Stockende Worte: Max Reger zum 150. Geburtstag mit Julius Berger
Musikveranstaltung
09.02.2023
Mainz
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
19:00 Uhr
Der Geburtstag von Max Reger jährt sich am 19. März 2023 zum 150. Mal. Mit dessen Werk beschäftigt sich Akademiemitglied Julius Berger – nicht nur wegen seiner 1993 erschienenen Studien zu Interpretation und Analyse von Regers Werk – seit langem. Für den Abend der Klasse der Literatur und der Musik am 9. Februar hat er ein Soloprogramm mit vielfachen Bezügen zu Max Reger zusammengestellt. Es reicht von Johann Sebastian Bach und Adolf Busch über John Cage und György Kurtág bis hin zu Regers eigenen Werken:
PROGRAMM
- Adolf Busch (1891-1952):
Präludium und Fuge, d-Moll op. 8b für Violoncello (1922) - Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007
Prélude · Allemande Courante · Sarabande · Menuet I, II · Gigue - John Cage (1912-1992):
One8 (1991) für Violoncello solo (Ausschnitt) - György Kurtág (*1926):
Hommage à John Cage – Stockende Worte (1987/1991) für Violoncello solo - Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Choralvorspiel »Wenn ich einmal soll scheiden« nach BWV 727 für Violoncello solo (Bearb.: Julius Berger) - Max Reger (1873-1916):
Suite Nr. 2 d-Moll op. 131c für Violoncello solo (1914/15)
Präludium · Gavotte, Allegretto · Largo · Gigue, Vivace
Ort: Plenarsaal der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz
Aktuelle Veranstaltungen
Sichere nukleare Entsorgung: Die Forschungslandschaft langfristig gestalten
Berlin | Akademienunion | 11:00 Uhr
Die Abschlussveranstaltung des gemeinsam von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, (Federführung), der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der…
Mittagssalon – Würden Sie Ihre Stasi-Akte lesen, wenn Sie eine hätten?
Berlin | BBAW | 12:00 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Berlin Science Week.
Transformationspfade für ein klimaneutrales Deutschland
Berlin | Akademienunion | 10:00 Uhr
Wie kann Deutschland klimaneutral werden – und das in nur noch 22 Jahren? Diese Frage bewegt die Gemüter immer mehr. Klar ist: Es braucht jetzt gute Konzepte und einen soliden Transformationspfad in Richtung…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de