Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie
Symposium
Bereits seit mehr als 100 Jahren wissen wir, dass sich unsere Welt nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Ohne diese Gesetze können wir wichtige Phänomene wie Magnetismus und Supraleitung genauso wenig verstehen wie Halbleiterbauelemente und Laser oder wichtige medizintechnische Verfahren wie die Magnetresonanztomographie. Vor etwa 30 Jahren hat eine revolutionäre Entwicklung eingesetzt, als Wissenschaftler gelernt haben, Quantensysteme gezielt herzustellen, zu kontrollieren und zu manipulieren und sie dadurch für eine Vielzahl von interessanten Anwendungen nutzbar zu machen, von Quantencomputing über die Quantenkommunikation und Quantensensorik bis hin zur Quantensimulation und Quantenmetrologie. Es wird erwartet, dass die Quantentechnologien das 21. Jahrhundert prägen und für die Wirtschaft quer durch alle Branchen ein enormes Anwendungspotenzial bieten werden. Bereits heute beschäftigen sich zahlreiche Start-ups und Unternehmen erfolgreich mit ihrer Erforschung und Entwicklung, und der Freistaat Bayern fördert im Rahmen des Munich Quantum Valley mit insgesamt 300 Millionen Euro aus der Hightech Agenda Bayern den Bau von Quantencomputern und den Transfer von Quantentechnologien in den Anwendungsbereich.
Das Symposium wird den Entwicklungsstand der Quantentechnologien aufzeigen und darstellen, welche Chancen diese wichtige Zukunftstechnologie bietet und welchen konkreten Nutzen sie auf welchen Zeitskalen haben wird. Neben Expertinnen und Experten richtet sich die Veranstaltung vor allem an die interessierte Öffentlichkeit. Besonders eingeladen sind auch Lehrkräfte als wichtige Multiplikatoren sowie die künftige Berufsgeneration. Für sie besteht mit dem Symposium die Gelegenheit, sich außerhalb des schulischen Umfelds über aktuelle Inhalte und Fragen zum Thema Quantentechnologien zu informieren und diese mit Experten zu diskutieren.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Plenarsaal, 1. Stock, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München
Aktuelle Veranstaltungen
International Urban Health Summit 2025 (IUHS2025)
Hannover| Schloss Herrenhausen| 09.04. - 11.04.25
The "International Urban Health Summit" aims to bring together researchers and practitioners to address key issues of urban health through the lens of the 17 Sustainable Development Goals. The …
Was wollen und können Münzen? Eine Vorstellung des Akademienvorhabens IMAGINES NVMMORVM
Berlin | Akademieflügel der Staatsbibliothek | 10:00 Uhr
Anlässlich des feierlichen Auftakts des Akademienvorhabens werden die zentralen Projektziele – Publikation der griechischen Münzen im Münzkabinett Berlin, Erarbeitung eines Bild-Thesaurus und…
Die Ernährung der Zukunft: Gesund und nachhaltig – geht das zusammen?
Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt | 18:00 Uhr
Angesichts weiter steigender Fallzahlen von Adipositas und anderen ernährungsmitbedingten Krankheiten, Klimakrise und dem damit einhergehenden Biodiversitätsverlust, sowie zunehmender Probleme…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de