Zum Hauptinhalt springen

Livestream: Mittagssalon… mit Maria Deiters

03.02.2021

Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

03.12., 12:00 bis 13:00 Uhr

Im digitalen Mittagssalon spricht Maria Deiters, Arbeitsstellenleiterin des „Corpus Vitrearum Medii Aevi. Glasmalereiforschung (CVMA) Potsdam", gemeinsam mit Akademiepräsident Christoph Markschies über den faszinierenden Forschungsgegenstand Glasmalerei.

Die Veranstaltungsreihe
Immer am ersten Mittwoch des Monats präsentiert der neue Mittagssalon der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Persönlichkeiten und Themen aus der Akademie: Aktuelles & Informatives, Unterhaltsames & Überraschendes, Schmackhaftes & Verdauliches. Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Koch des Hauses, für geistige Nahrung ausgewählte Gäste. Seien Sie willkommen über den Dächern Berlins – im Winter im Einstein-Saal, im Sommer auf der Dachterrasse...

... und im Corona-Lockdown auf www.bbaw.de/live!

Wir bedauern, dass unser neuer Mittagssalon aufgrund der aktuellen Corona-Regeln nicht wie geplant stattfinden kann, laden Sie aber ebenso herzlich ab 12 Uhr zu einem digitalen Mittagssalon via Livestream auf www.bbaw.de/live ein.


Aktuelle Veranstaltungen

19.09.2023 – 22.09.2023

Die Akademienunion auf dem 54. Deutschen Historikertag „Fragile Fakten“

Leipzig | Akademienunion | 18:00 Uhr

Beim 54. Historikertag ist die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig mit einem Stand vertreten.

Weiterlesen
22.09.2023

Globale Problemlagen und nationale Demokratie

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Trennschärfe territorialstaatlicher Grenzen ab. In den 1960er-Jahren lag der Anteil grenzüberschreitender Transaktionen an fast allen gesellschaftlichen…

Weiterlesen
24.09.2023

„Endlich kam Ihr Brief, lieber Freund!“

Leipzig | SAW | 10:00 Uhr

In einer viertägigen internationalen wissenschaftlichen Tagung geht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig dem Phänomen sächsischer Identitätsbildung auf den Grund.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de