Jüdisches Leben und Antisemitismus heute
23.06.2022
Öffentliche Veranstaltung (hybrid)
Bayerische Akademie der Wissenschaften
19:00 Uhr
„Ich war vor zehn oder zwanzig Jahren nicht der Meinung, dass wir es mit einem so massiven Wiederaufleben des Antisemitismus in Europa zu tun haben werden. In der Einschätzung der Gegenwart war ich optimistischer.“ Dieses Resümee zieht der Historiker Michael Brenner angesichts der antisemitischen Vorfälle der letzten Jahre, unter denen der Anschlag von Halle als trauriger Höhepunkt gelten darf. Im Vergleich zum Beginn des 21. Jahrhunderts sind die Zahlen antisemitischer Straftaten in Deutschland stark gestiegen – auf etwa sechs pro Tag! Aber auch das jüdische Leben ist in den letzten dreißig Jahren aufgeblüht. Wie geht man als Historiker und als in Bayern aufgewachsener Jude mit dieser Entwicklung um? Wo liegen die geschichtlichen (Hinter-)Gründe? Und welche Stationen in seinem Leben waren Michael Brenner besonders wichtig – für seine Laufbahn als Wissenschaftler ebenso wie für seine jüdische Identität?
Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München, Plenarsaal, 1. Stock
Aktuelle Veranstaltungen
Immanuel Kant 1724-2024 – ein europäischer Denker
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag von Immanuel Kant zum dreihundertsten Mal.
Feme, Fehde, fern vom Reich? Westfalen am Ende des Spätmittelalters
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Westfalen und der benachbarte Niederrhein lagen fernab, wenn man als Reichsmittelpunkt den Hof des Kaisers und die herrschernahen Gebiete Süddeutschlands begreift. Doch die Landschaften im Nordwesten waren gleichwohl…
Ägypten in der frühneuzeitlichen antiquarischen Bildwelt
Berlin | Online | 16:00 Uhr
Anlässlich der diesjährigen Jubiläen wichtiger Meilensteine der jüngeren Ägyptenrezeption widmet das Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus“ im Sommersemester 2022 drei digitale Workshops der Wahrnehmung des Landes am…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de