ENTFÄLLT: „Der Puritaner wollte Berufsmensch sein, – wir müssen es sein“
Zum Verhältnis von Religion und Moderne
Im Juni 2020 jährt sich Max Webers Todestag zum einhundertsten Mal. Zeitgleich wird die vollständige wissenschaftliche Edition seines Gesamtwerks ihren Abschluss finden.
Aus diesem Anlass lädt die Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften als Auftraggeberin der Max Weber-Gesamtausgabe gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule zu der Veranstaltungsreihe „Die Moderne denken“ ein.
In Expertenpodien zu Kerngedanken seiner Theorien und in Vorträgen zu seinem Leben und seinen Schriften haben Sie vielfach die Möglichkeit, diesen beeindruckenden Denker der klassischen Moderne um 1900 kennenzulernen.
Vortragende
Prof. Dr. Hans Joas (Berlin), Prof. Dr. Wolfgang Schluchter (Heidelberg), Moderation: Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf (München). Kursnummer: K 135711
Anmeldung an der Münchner Volkshochschule unter der jeweils genannten Kursnummer telefonisch, persönlich oder online unter www.mvhs.de
Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München
Kontakt: +49 (89) 48006-6239
Aktuelle Veranstaltungen
Die Akademienunion auf dem 54. Deutschen Historikertag „Fragile Fakten“
Leipzig | Akademienunion | 18:00 Uhr
Beim 54. Historikertag ist die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig mit einem Stand vertreten.
Globale Problemlagen und nationale Demokratie
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Trennschärfe territorialstaatlicher Grenzen ab. In den 1960er-Jahren lag der Anteil grenzüberschreitender Transaktionen an fast allen gesellschaftlichen…
„Endlich kam Ihr Brief, lieber Freund!“
Leipzig | SAW | 10:00 Uhr
In einer viertägigen internationalen wissenschaftlichen Tagung geht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig dem Phänomen sächsischer Identitätsbildung auf den Grund.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de