Zum Hauptinhalt springen
Fachtagung

Der Historische Atlas (von Bayern) als Ideengeber und Rezipient Historischer Diskurse

24.10.2019 – 26.10.2019

Rothenburg o. d. Tauber

Bayerische Akademie der Wissenschaften

24.10., 14:00 Uhr bis 26.10., 13:30 Uhr

Historische Atlaswerke zählen zu den wichtigsten Forschungsprojekten der deutschen Landesgeschichte. Als Langzeitunternehmen wurden sie über manch schnelllebigen Trend hinweg zu Konstanten der Forschung, denn zweifellos tradieren sie aus Gründen der angestrebten überregionalen Vergleichbarkeit grundlegende Fragestellungen und Sichtweisen über Jahrzehnte hinweg. Eine Sonderstellung unter den Atlasprojekten nimmt der von der Kommission für bayerische Landesgeschichte herausgegebene Historische Atlas von Bayern ein, von dem in den vergangenen siebzig Jahren 127 Bände erschienen sind. Im Rahmen der internationalen und interdisziplinären Tagung beleuchten siebzehn Referentinnen und Referenten aus der Bundesrepublik und Nachbarländern zum einen den aktuellen Forschungsstand sowie den Stellenwert der jeweiligen Projekte im regionalen und nationalen Kontext, zum anderen wird die Methodik und die Leistungsfähigkeit des bayerischen Atlasunternehmens insbesondere bei Fragen der Rechts-, Verfassungs-, Verwaltungs-, Kultur- und Adelsgeschichte diskutiert.

Ort: Mittelalterliches Kriminalmuseum, Burggasse 3-5, 91541 Rothenburg o. d. Tauber

Weitere Informationen

Programmflyer (PDF)


Aktuelle Veranstaltungen

Podiumsgespräch Diskussionsforum
04.10.2023

Russlands Angriff auf die Ukraine - Wie geht es weiter?

München | BAdW | 19:00 Uhr

Mit ausgewiesenen Experten wird aus historischer und sicherheitspolitischer Perspektive über die aktuelle Entwicklung des Krieges diskutiert und der Blick in die Zukunft gerichtet.

 

Weiterlesen
Geisteswissenschaft im Dialog Podiumsgespräch
05.10.2023

Was ist Wahrheit? [ausgebucht]

Hamburg | AW Hamburg | 19:00 Uhr

Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) am 5. Oktober 2023.

Weiterlesen
Workshop
23.10.2023 – 25.10.2023

Experimentallabor Akademienprogramm

Berlin | Akademienunion | 9:00 Uhr

Ferienworkshops

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de