Zum Hauptinhalt springen
Diskussion

Das Unbehagen am Verzicht

Podiumsdiskussion

11.12.2023

München

Bayerische Akademie der Wissenschaften

19:00 Uhr

Die Abendveranstaltung widmet sich einem Begriff, der in gesellschaftspolitischen Diskussionen stark polarisiert: Verzicht. Forderungen nach Verzicht sind moralisch aufgeladen und werden oft mit großer Vehemenz zurückgewiesen – die Verzichtsdebatte lässt kaum jemanden indifferent. Inwiefern können, ja: müssen wir heute lernen zu verzichten?

Auf diese Frage eine Antwort zu finden, dürfte zu den „Zumutungen“ in einer pluralistischen, freiheitlich-demokratischen Gesellschaft zählen, denen der Literaturwissenschaftler und ehemalige DFG-Präsident Peter Strohschneider in seinem gleichnamigen Buch nachgeht. Dabei ist ein Austausch der Argumente in der Verzichtsdebatte genauso relevant wie das „Framing“, also die Frage, was Menschen mit dem Begriff assoziieren: Die Ökonomin und Wirtschaftsweise Monika Schnitzer weist darauf hin, dass bereits das Reizwort „Verzicht“ mitunter wichtige sachliche Differenzierungen überstrahlt und zu einer Verzerrung der politisch notwendigen Diskussionen um Reformen, Anreizsysteme und die Notwendigkeit von Veränderungen beiträgt.

Wie also müssten wir die Debatte über Verzicht führen, damit sie niemanden abschreckt und letztendlich zu positiven Resultaten führt? Darüber diskutiert mit unseren beiden renommierten Gästen der Kulturjournalist Jens-Christian Rabe von der Süddeutschen Zeitung.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Plenarsaal, 1. Stock, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München


Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen Vortrag
02.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." II: Wagnis der Öffentlichkeit. Jaspers und die Medien

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

Karl Jaspers (1883−1969) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Promotion in Medizin und der Habilitation in Psychologie wurde er…

Weiterlesen
Vortrag
16.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." III: Vom Taishan zum Wutaishan: Wie der Buddhismus den Weg auf Chinas Heilige Berge fand

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

m 7. nachchristlichen Jahrhundert verlagerte sich das Zentrum der buddhistischen Welt vom alten Indien nach China. Der über 3.000 m hohe Wutaishan im Norden der Provinz Shanxi…

Weiterlesen
Veranstaltungen
18.06.2025

"Wir forschen. Für Sie." I: Exzerpieren als Basis. Neues aus der Marx-Engels-Gesamtausgabe

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

Das Marx'sche Schrifttum gleicht einem Eisberg. Zu seinen Lebzeiten war davon nur ein kleiner Gipfel sichtbar. Es gibt nicht nur Unmengen an Vorarbeiten zu seinem unvollendeten…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de