Corona-Gespräch VI – „Erleben wir einen politischen Polarisierungsschub?“ (eine Nachlese zur US-Wahl)
13.04.2021
Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
13.04.., 18 Uhr
Die Krise hat, so scheint es, einer politischen Polarisierung Aufwind verliehen: verfeindete Lager, erbitterte Grabenkämpfe und extreme Tendenzen ins linke und rechte politische Spektrum.
Welche Konsequenzen hat die Krise für das politische Gleichgewicht in Deutschland und den USA? Darüber diskutieren u.a. Mitchell Ash (Historiker, Akademiemitglied) und Ellen Ueberschär (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung).
Die Veranstaltungsreihe
Im Rahmen der Corona-Gespräche sprechen Akademiemitglieder mit Vertretern aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst und Politik über drängende Fragen, die sich angesichts der Corona-Pandemie stellen.
Einen Livestream der Veranstaltung können Sie ab 18 Uhr unter www.bbaw.de/live verfolgen.
Aktuelle Veranstaltungen
Corona-Gespräch V – „Wie hat sich das Verhältnis von Virtualität und Präsenz in der Krise gewandelt?“
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Die Corona-Krise hat die digitale Transformation beschleunigt. Wie steht es um die Qualität unseres Zusammenlebens, wenn es im digitalen Raum stattfindet? Darüber diskutieren Julika Griem, Eva Geulen und Claus Pias mit…
"Vita apostolica" als Ideal. Diskurse und Leitbilder der Kanonikerreform im 12. Jahrhundert
Heidelberg | HAdW | 09:00 Uhr
Öffentlicher internationaler Online-Workshop der Forschungsstelle "Klöster im Hochmittelalter"
Fakten gegen Mythen - Meinungsbildung in Zeiten der Infodemie
München | BAdW | 18:00 Uhr
Verschwörungsmythen sind kein neues Phänomen. Laut einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung sind rund 30 Prozent der Deutschen dafür empfänglich. Welcher konkreten Maßnahmen bedarf es seitens der Politik, Wissenschaft…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de