Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

Alexander von Humboldt und die Gegenwart des Ökozids.

Kolloquium - Humboldts Netzwerke

11.12.2023

Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

18:00 Uhr

Das ökologische Denken Humboldts wird in drei Textauszügen vor Augen geführt: anhand einer frühen Reise des jungen Humboldt, seiner großen Reise in die amerikanischen Tropen und schließlich seiner Russisch-Sibirischen Forschungsreise. Für Humboldt begreift das System Erde den Menschen als Teil der Natur, wobei in diesem System Erde alles in Bewegung ist: die Kontinente, die Pflanzen, die Tiere, die Menschen. Die Vorstellung von einem sich ständig verändernden Planeten als Heimstätte des Menschen öffnet auf diese Weise den Blick für einen Lebensbegriff, in dem das Leben des Menschen nur einen Teilbereich des gesamten Lebens ausmacht.

Ein Vortrag von Akademiemitglied Ottmar Ette mit anschließender Lesung von Tobias Kraft (BBAW). Moderiert von Ulrich Päßler (BBAW).

Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin und des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Ort: Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 5.OG, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

 


Aktuelle Veranstaltungen

Salon Sophie Charlotte Ausstellung Akademientag
07.11.2023 – 31.01.2024

Prize Papers und transatlantische Sklaverei: Ausbeutung, Leid und angetanes Unrecht

Zum Akademientag 2023 eröffnet die Ausstellung des Akademienprojekts Prize Papers in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Weiterlesen
Vortrag
05.12.2023

Vom Schichten und Scheitern

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Was geschah auf einer Baustelle im antiken Griechenland, wenn ein Bauunternehmer die Materialien, die für die Errichtung eines Tempels benötigt wurden, verspätet oder gar nicht lieferte? Der Bau verzögerte sich. Sodann…

Weiterlesen
Podiumsgespräch
11.12.2023

Das Unbehagen am Verzicht

München | BAdW | 19:00 Uhr

Die Abendveranstaltung widmet sich einem Begriff, der in gesellschaftspolitischen Diskussionen stark polarisiert: Verzicht. Inwiefern können, ja: müssen wir heute lernen zu verzichten?

 

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de