Zum Hauptinhalt springen

Frühneuzeitliche Ärztebriefe


Links zum Projekt

In diesem Projekt sollen die zahlreichen Briefe frühneuzeitlicher Ärzte aus dem deutschsprachigen Raum erschlossen werden, die in vielen deutschen und ausländischen Bibliotheken und Archiven überliefert, bislang aber nur bruchstückhaft erfasst, geschweige denn systematisch untersucht wurden.


Frühneuzeitliche Ärztebriefe

Frühneuzeitliche Ärztebriefe

Betreuende Akademie
Bayerische Akademie der Wissenschaften

Arbeitsstelle und Sitzland
Würzburg, Bayern

Typ
Editionen: Mittlere und Neuere Geschichte

Vorhabennummer
II.D.33


Für eine Zeit, in der es noch keine Fachzeitschriften gab, sind diese Briefe von hohem medizin- und wissenschaftshistorischen Interesse. Sie spiegeln die Kommunikation und Rezeption neuer Theorien und Entdeckungen. Sie bergen zugleich auch vielfältige Aufschlüsse über die geistige und religiöse Welt, den beruflichen Alltag und die sonstigen privaten Verhältnisse der gebildeten Schichten jener Zeit insgesamt. Die Briefe sollen der internationalen Forschung über Regesten und, wo möglich, auch als digitale Reproduktion der Originale mit Hilfe einer über das Internet zugänglichen Datenbank verfügbar gemacht werden.

Zurück zur Übersicht