Zum Hauptinhalt springen

Die Akademienunion und ihre Akademien sind wichtige „Schrittmacher“ in den Digital Humanities (DH). So hat der Wissenschaftsrat 2020 festgestellt, dass die Akademien auf dem „Feld der Digital Humanities unter dem Dach der Union besonders eng“ zusammenarbeiten und die Projekte des Akademienprogramms inzwischen „nahezu ausnahmslos digitale Komponenten“ enthalten. Deshalb wurde die AG „eHumanities“ eingerichtet, um einen regelmäßigen Austausch über technische Verfahren und ggf. gemeinsame Lösungen und somit akademienweite „Best Practices“ zu etablieren. Die AG „eHumanities“ bietet mithin den Mitgliedsakademien der Akademienunion ein Forum zum Informationsaustausch, zur kooperativen Entwicklung von gemeinsamen Lösungen und zur Beratung von Fragen des Urheberrechts, digitaler Publikation und Open Access.

Zudem ist die AG „eHumanities“ das interakademische Forum für die Koordination der erfolgreichen Initiativen und Aufgaben der Akademien im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).

Arbeitsgruppe eHumanities

Weitere Informationen

In der Arbeitsgruppe eHumanities, die unter dem Dach der Akademienunion eingerichtet wurde, beschäftigen sich bereits seit 1999 Expertinnen und Experten aus der Informatik, den Sprach- und Literaturwissenschaften, der Rechtswissenschaft und der Computerlinguistik sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Forschungsprojekten des Akademienprogramms mit Fragen des Urheberrechts, der elektronischen Speicherung, mit Standards, Tools und Software sowie mit Fragen des Open Access und der langfristigen Verfügbarkeit der elektronischen Daten. Einmal im Jahr organisiert die Akademienunion einen gemeinsamen Workshop zu einem Spezialthema des elektronischen Publizierens.
 

Akademien in der NFDI

Weitere Informationen

Die Wissenschaftsakademien halten die Einrichtung nachhaltiger Infrastrukturen für die Bereitstellung und Pflege von Forschungsdaten für dringend geboten. Dies gilt insbesondere auch für die Geisteswissenschaften, um eine langfristige Sicherung der vorliegenden Forschungsdaten und -ergebnisse zu gewährleisten. Die Akademien sehen es als ihre Aufgabe, sich sowohl an der Diskussion um die Gestaltung als auch an dem Aufbau eines entsprechenden Angebots zu beteiligen. Sie haben sich daher von Anfang an der Initiative zur Einrichtung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beteiligt.

 

Leitbild Digitale Transformation

Zum Leitbild

Die Akademienunion hat sich für das Akademienprogramm, das gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Akademien der Wissenschaften, ein Leitbild zur Digitalen Transformation gegeben. Die Digitale Transformation bietet große Chancen, im Akademienprogramm partizipative Zugänge zu Kultur, Sprache und Wissen zu realisieren und kulturelle Artefakte und Wissensträger digital zu bewahren. Damit wird eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für Analysen und Reflexionen zu historischen wie gegenwärtigen Gesellschaften und kulturellen Identitäten gelegt.

 

Digitalisierungszentren der Akademien und Kooperationen

In den vergangenen Jahren gingen aus den Mitgliedsakademien der Akademienunion Einrichtungen hervor, die IT-Lösungen im Bereich der Digital Humanities aufgebaut und weiterentwickelt haben:

Darüber hinaus kooperieren die Akademien mit mehreren führenden Digitalisierungszentren in Deutschland:

BMBF-geförderte Projekte

Bestandsaufnahme und Analyse geistes- und sozialwissenschaftlicher Grundlagenforschung an den europäischen Wissenschaftsakademien

Weitere Informationen

Die Akademienunion und der europäische Akademienzusammenschluss All European Academies (ALLEA) haben von August 2013 bis Oktober 2015 ein Projekt durchgeführt, in dessen Rahmen eine Bestandsaufnahme und Analyse geistes- und sozialwissenschaftlicher Grundlagenforschung an den europäischen Wissenschaftsakademien erarbeitet wurde. Ein besonderer Schwerpunkt bei der Erhebung und Auswertung war die Digitalisierung der Forschungsprojekte.

 

Aufbau eines europäischen Akademienportals

Weitere Informationen

Das Projekt verfolgte zwischen November 2015 und Juni 2017 das Ziel, ein Konzept für eine paneuropäische digitale Infrastruktur zu erarbeiten, welche die Sichtbarkeit und Findbarkeit der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung an den Akademien verbessert und internationale Kooperationen befördert. Dazu wurden die Grundanforderungen für ein zukünftiges europäisches Akademienportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften (European Academies Internet Gateway, kurz: AGATE) ermittelt und Möglichkeiten geprüft, bestehende Angebote und Lösungskonzepte zu integrieren, weiterzuverwenden und anzupassen.

Vortrag Fachtagung
29.03.2023

3. Culture Community Plenary der NFDI4Culture

Mainz | AdW Mainz | 10:00 Uhr

Das 3. Culture Plenary des Konsortiums NFDI4Culture findet 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur statt.

Weiterlesen
Vortrag
29.11.2022

bidt Perspektiven: Better together – Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine als Innovationsmotor der Zukunft

München| BAdW | 18:00 Uhr

Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse wird darüber diskutiert, welche Innovationspotenziale in Mensch-Maschine-Interaktionen und Technologien liegen.

 

Weiterlesen
Workshop
10.11.2022 – 11.11.2022

Workshop „Geisteswissenschaftliche Forschungsdaten“ der AG eHumanities

München | Akademienunion | 11:00 Uhr

Auf dem Workshop der AG eHumanities der Akademienunion präsentieren und diskutieren Forschungsprojekte aus den acht deutschen Wissenschaftsakademien Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit…

Weiterlesen

Kontakt

Cristina Bartz
Arbeitsgruppen


06131 / 218 528 10
cristina.bartz@akademienunion.de