Zum Hauptinhalt springen

07.07.2017

Heidelberg

Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

12:30 Uhr

Der Akademientag, die Gemeinschaftsveranstaltung der acht in der Akademienunion zusammengeschlossenen Akademien, widmete sich in diesem Jahr dem Thema "Umbruch, Aufbruch, Vielfalt - Die Reformation und ihre Wirkungen" und fand am 7. Juli 2017 in der Universität Heidelberg statt.

Expertinnen und Experten aus den Akademien diskutierten in Vortrags- und Diskussionsrunden Fragen zur Vielfalt und Einheit der Reformation in Deutschland, Europa und weltweit. Wie sehr prägte Luther die deutsche Sprache? Welche kulturellen Auswirkungen hat die Reformation bis heute? Und wie hat sich die Musik in der Reformationszeit gewandelt?

Darüber hinaus gab eine Projektstraße mit Ausstellungen spannende Einblicke in ausgewählte Forschungsprojekte zur Reformation, die im Akademienprogramm, dem gemeinsamen Forschungsprogramm der Mitgliedsakademien, einen wichtigen Schwerpunkt bildet. Die Besucherinnen und Besucher konnten mehr über die Sprache zu Luthers Zeiten, über den mehr als 10.000 Schreiben umfassenden Briefwechsel von Philipp Melanchthon mit Geistesgrößen in ganz Europa oder über die Reformationssymphonie von Felix Mendelssohn Bartholdy erfahren.

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz hatten die Federführung für den Akademientag 2017 inne.

Ort: Universität Heidelberg, Neue Universität, Universitätsplatz, 69117 Heidelberg


Impressionen vom Akademientag 2017


Programm

Neue Aula
12:30 Uhr
- Begrüßung und Grußwort
Prof. Dr. Bernhard Eitel
Prof. Dr. Thomas Holstein
Petra Olschowski

Eröffnungspanel: Vielfalt und Einheit der Reformation
Podiumsdiskussion und szenische Lesung von Studierenden der Universität Heidelberg zu Texten von Martin Luther, des Landgrafen Philipp von Hessen, Ulrich Zwingli und Thomas Müntzer mit Prof. Dr. Emidio Campi, Prof. Dr. Armin Kohnle, Prof. Dr. Gury Schneider-Ludorff, Prof. Dr. Dr. Johannes Schilling
Moderation: Prof. Dr. Christoph Markschies

Neue Aula - Impulsvorträge und Diskussionsrunde:

15:00 Uhr - "Reformation und Moderne? - Alternative Thesen"
Prof. Dr. Gert Melville, Prof. Dr. Lucian Hölscher, Prof. Dr. Christoph Strohm
Moderation: Prof. Dr. Thomas O. Höllman

16:15 Uhr - "Luther und die deutsche Sprache"
Prof. Dr. Anja Lobenstein-Reichmann, Prof. Dr. Albrecht Beutel
Moderation: Prof. Dr. Andreas Gardt

17:30 Uhr - "'Sola musica'? Musik der Reformationszeit im Wandel"
Prof. Dr. Silke Leopold, Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt
Moderation: Prof. Dr. Edwin Kreuzer

Hörsaal 14 - Impulsvorträge und Diskussionsrunde:

15:00 Uhr - "Kulturelle Wirkungen der Reformation in der Gegenwart?"
Prof. Dr. Irene Dingel, Prof. Dr. Detlef Pollack
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Löwer

16:15 Uhr - "Das Reformatorische in der globalen Welt?"
Prof. Dr. Wolfgang Reinhard, Prof. Dr. Gunther Wenz
Moderation: Prof. Dr. Hans Wiesmeth

In der Projektstraße präsentieren sich religionswissenschaftliche Projekte aus den Akademien:
Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung / Controversia et confessio. Quellenedition zur Bekenntnisbildung und Konfessionalisierung (1548 –1580) / Der Österreichische Bibelübersetzer. Gottes Wort deutsch / Die Schriftkultur des christlichen Äthiopiens und Eritreas: eine multimediale Forschungsumgebung / Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts / Frühneuhochdeutsches Wörterbuch / Leibniz-Edition / Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy / Leichenpredigten der Frühen Neuzeit / Melanchthon-Briefwechsel / Novum Testamentum Graecum – Editio Critica Maior (ECM) / Orlando di Lasso-Ausgabe – Revidierte Neuauflage / Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550–1620)

19:30 Uhr - Feierliche Abendveranstaltung in der Alten Aula der Universität Heidelberg

Begrüßung:
Prof. Dr. Bernhard Eitel, Rektor der Universität Heidelberg
Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt, Präsident der Akademienunion
Grußwort:
Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Musikalisches Intermezzo

Podiumsdiskussion zum Thema "Religion in der modernen Gesellschaft. Zum Erbe der Reformation in der Gegenwart":
Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschland
Karl Kardinal Lehmann, Bischof em. von Mainz, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Prof. Dr. Aleida Assmann, Anglistin und Kulturwissenschaftlerin, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Moderation: Prof. Dr. Peter Graf Kielmansegg, Politikwissenschaftler, Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Wir weisen darauf hin, dass eine Teilnahme an dieser Veranstaltung nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben in Workshops exklusiv für Schulklassen einen interessanten Einblick in ihre Forschungen und wecken Neugierde und Begeisterung für das Thema Reformation. Über interaktive Formate können die Schülerinnen und Schüler u.a. mehr über die Vielfalt der Reformation, über die Entzifferung von Leichenpredigten oder die Bedeutung der frühneuhochdeutschen Sprache erfahren.

Die Workshops richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse und finden am 7. Juli 2017 ab ca. 10 Uhr statt.

Für eine Teilnahme am Workshop ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 30. Juni 2017 erforderlich. Angebote für Schülerinnen und Schüler, Anmeldung und weitere Informationen: Elke Richter, sekretariat@akademienunion-berlin.de, Tel. : 030 / 325 98 73-71

Die Workshops im Einzelnen:
Workshop I: Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch – eine lexikographische Abenteuerreise
Prof. Dr. Anja Lobenstein-Reichmann, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

„kelchdiebe“, „läuseknicker“ oder „lahme Zoten“ – In dem Workshop gehen die Schülerinnen und Schüler auf eine lexikographische Reise in die frühneuhochdeutsche Sprach- und Lebenswelt.

Workshop II: Leben in Leichenpredigten: Transkribieren – Recherchieren – Diskutieren
Dr. Eva-Maria Dickhaut, Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

Wie entziffert man Leichenpredigten? Und was sagen diese über das Leben in der Frühen Neuzeit aus? In dem Workshop lesen und transkribieren die Schülerinnen und Schüler Leichenpredigten und handschriftliche Vorlagen.

Workshop III: Die Reformation und ihre Wirkungen –Eine Einführung
Prof. Dr. Christoph Strohm, Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Umbruch, Aufbruch, Vielfalt – Schlagworte, die mit der Reformation eng verknüpft sind. Der Vortrag gibt Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Wirkungen der Reformation und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und Kultur heute.

Quiz zum Akademienprogramm
Spurensuche: 13 Projekte – 13 Rätsel

Auf der Spurensuche durch die Projektstraße finden die Schülerinnen und Schüler Antworten auf die Fragen. Unter allen richtigen Antworten werden attraktive Preise verlost.


Vergangene Akademientage

Akademientag
07.11.2023

Gerechtigkeit und Menschenrechte | Feierliche Abendveranstaltung des Akademientages 2023

Berlin | Akademienunion | 19:30 Uhr

Der Akademientag 2023 widmet sich am 7. November 2023 dem Thema „Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ und findet in Berlin statt.

Weiterlesen
Akademientag
07.11.2023

Akademientag 2023 | Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich

Berlin | Akademienunion | 12:00 Uhr

Der Akademientag 2023 widmete sich am 7. November 2023 dem Thema „Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ und fand in Berlin statt.

Weiterlesen
Akademientag
07.11.2023

Programm für Schülerinnen und Schüler beim Akademientag 2023

Der Akademientag, die jährliche große Gemeinschaftsveranstaltung der Wissenschaftsakademien, widmen sich in diesem Jahr dem Thema „Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de