Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt
01.01.2015 – 31.12.2015
Gesamtflyer zu den Veranstaltungen im Wissenschaftsjahres 2015 (PDF)
Die in der Union zusammengeschlossenen Akademien beteiligen sich mit zahlreichen Veranstaltungen am Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt. Hier finden Sie einen Überblick der Veranstaltungen.
Die Veranstaltungen der Mitgliedsakademien im Einzelnen:
27. Februar 2015, Mainz, Symposium zur "Stadt der Zukunft", Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur
16. April 2015, Dresden, Podiumsdiskussion: „Renaissance der Stadt – Chancen für die Zukunft“, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung und Sächsische Akademie der Wissenschaften
11. Mai 2015, Berlin, festliche Abendveranstaltung mit Podiumsdiskussion im Rahmen des Akademientages 2015, "Babylon - Sehnsuchtsort für Multiethnizität?", Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
25. Juni 2015, 10 Uhr, Heidelberg: "Die Zukunft der Universitätsstadt: ein Dialog zwischen Realität und Vision", Vorträge und Podiumsdiskussionen, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlsstraße 4, 69117 Heidelberg
Donnerstag, 17. September 2015, 19:00 Uhr, Hamburg: "Kosmopolis, Metrozone und Nachhaltigkeit – Wird Hamburg den städtebaulichen Herausforderungen der Zukunft gerecht?", Podiumsdiskussion,
Akademie der Wissenschaften in Hamburg in Kooperation mit der HafenCity Universität Hamburg, Holcim-Auditorium, HafenCity Universität Hamburg, Überseeallee 16, 20457 Hamburg
21. September - 24. September 2015, Göttingen: "Die Stadt als Lebensraum der Gesellschaft", 11. Göttinger Akademiewoche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Altes Rathaus, Markt 9, 37073 Göttingen
13. Oktober, 18:00 Uhr, München: "Gesunde Stadt. Erwartungen und Konflikte", Podiumsdiskussion, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München, Plenarsaal, 1. Stock
22. Oktober 2015, Dresden: "ZUKUNFTSSTADT – grün, offen, lebendig", Veranstaltung, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zusammen mit der Sächsische Akademie der Künste und dem Institut für ökologische Raumentwicklung, Kulturrathaus Dresden
16. November 2015, 20:30 Uhr, München: "Science Slam" - Regionalwettbewerb Süd, Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)in Zusammenarbeit mit dem Haus der Wissenschaft Braunschweig, Wirtshaus am Bavariapark, Theresienhöhe 15, 80339 München
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de