Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit

Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2011 – Forschung für unsere Gesundheit laden die in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossenen Akademien Sie in den kommenden Monaten zu insgesamt sieben Veranstaltungen zu aktuellen Fragen der Gesundheitsforschung ein. Die Themen reichen von den großen Volkskrankheiten, den Grenzen und Möglichkeiten individualisierter Medizin über den Komplex der Gesundheitsökonomie bis hin zu der Frage, wie die spezifische Versorgung einzelner Patientengruppen verbessert werden kann. Die Akademien verfügen sowohl durch ihre Forschungsprojekte als auch durch ihre Mitglieder über umfangreiche Erkenntnisse und Erfahrungen in den verschiedenen Feldern der „Gesundheitsforschung“. Daher ist es ein zentrales Anliegen unserer Akademien, zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft beizutragen und hierbei vor allemauch kontroverse Themen aufzugreifen und über diese allgemeinverständlich zu informieren.


04.10.2023

Russlands Angriff auf die Ukraine - Wie geht es weiter?

München | BAdW | 19:00 Uhr

Mit ausgewiesenen Experten wird aus historischer und sicherheitspolitischer Perspektive über die aktuelle Entwicklung des Krieges diskutiert und der Blick in die Zukunft gerichtet.

 

Weiterlesen
13.05.2023

Eine multimediale Zeitreise: Die Akademienunion beim Salon Sophie Charlotte 2023

Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr

Aufklärung ist … Wissenschaft statt Fake News! Unter diesem Motto präsentiert die Akademienunion im Rahmen des „Salon Sophie Charlotte“ eine multimediale Zeitreise ins Akademienprogramm.

Weiterlesen
14.04.2023

Inflation Reduction Act & Net Zero Industry Act: Wie viel Industriepolitik braucht die Energiewende?

Berlin | Online | 9:30 Uhr

Wie viel Industriepolitik ist für eine erfolgreiche Energiewende nötig, und wie kann sie sinnvoll ausgestaltet werden?

Weiterlesen

Wissenschaftsjahr 2020*21 – Bioökonomie

Knapper werdende Ressourcen und Nutzflächen bei gleichzeitig wachsender Weltbevölkerung, Klimawandel und Rückgang der Artenvielfalt – all dies sind globale Herausforderungen. Eine Umstellung ist daher notwendig: weg von einer Wirtschaftsform, die auf…

Weiterlesen

Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz

Systeme und Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, sind schon heute vielfach Bestandteil unseres Lebens: Industrieroboter, die schwere oder eintönige Arbeiten übernehmen oder smarte Computer, die in kurzer Zeit riesige Datenmengen…

Weiterlesen

Wissenschaftjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft

Das Wissenschaftsjahr 2018 widmete sich dem Thema Arbeitswelten der Zukunft. Durch die Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und die Entwicklung künstlicher Intelligenz stehen Forschung und Zivilgesellschaft vor neuen Chancen und…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de