Zum Hauptinhalt springen
DiskussionWissenschaftsjahr

Mein Deutsch - unser Deutsch

13.11.2017

 

Berlin
18:30 Uhr

Anlass für die Veranstaltung war die Veröffentlichung des Zweiten Berichts zur Lage der deutschen Sprache mit dem Titel "Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache", der von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften im September 2017 herausgegeben wurde. Die Berichte liefern wissenschaftlich fundierte Informationen zu zentralen Fragen der aktuellen Sprachdiskussion. Der erste Bericht erschien 2013 unter dem Titel "Reichtum und Armut der deutschen Sprache" zu den Themengebieten: Wortschatz, Anglizismen, Flexion und Nominalstil. Beide Berichte wurden von der Thyssen Stiftung gefördert.

Die Veranstaltung hat in Kooperation mit dem Jahresthema "Sprache" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattgefunden.

Programm

Begrüßung im Namen der Veranstalter
Prof. Dr. Edwin Kreuzer
Vizepräsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

Einstimmung
Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache
Prof. Dr. Wolfgang Klein

Diskussionen
Hochsprache - Regionalsprache
Was gehört dazu? Orientierung im Sprachgebrauch

Prof. Dr. Peter Eisenberg und
Prof. Dr. Jürgen E. Schmidt

Migrantensprache - Jugendsprache
Inszeniertes Anderssein oder einfach nur schlechtes Deutsch?

Dr. Nils Bahlo, Prof. Dr. Norbert Dittmar und
Dr. Yazgül Şimşek

Internet - Alltagssprache
Interaktion gesprochen - geschrieben - multimedial:
"Kein Grund zur Sorge vong Sprachverfall her?"

Prof. Dr. Ludwig M. Eichinger und
Prof. Dr. Angelika Storrer

Moderation
Andrea Gerk, Autorin und Journalistin, und
Wolfgang Klein

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin

Veranstaltungsprogramm (PDF)


Geisteswissenschaft im Dialog Diskussion
29.10.2024

Vertrauen – naiv oder notwendig?

Leipzig | SAW | 19:00 Uhr

Die Veranstaltung aus der Reihe “Geisteswissenschaft im Dialog” (GiD) ist eine Kooperation von Akademienunion, Max Weber Stiftung und Sächsischen Akademie der Wissenschaften.

Weiterlesen
Geisteswissenschaft im Dialog Diskussion
04.06.2024

Zukunft gestern und heute – Perspektiven jenseits von Apokalyptik und Fortschrittseuphorie

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Die Veranstaltung aus der Reihe “Geisteswissenschaft im Dialog” (GiD) ist eine Kooperation von Akademienunion, Max Weber Stiftung und Berlin-Brandenburgischer Akademie der Wissenschaften.

Weiterlesen
Geisteswissenschaft im Dialog Diskussion
05.10.2023 Holzwürfel mit den Buchstaben F, A, K, E bzw. F, A, C, T

Was ist Wahrheit?

Hamburg | AdWHH | 19:00 Uhr

Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) am 5. Oktober 2023.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de