Veranstaltungsarchiv
Veranstaltungen 2022
WissKomm Academy: Wissenschaftskommunikation in Museen
Mainz | Online | 18:00 Uhr
Im Rahmen des „WissKomm Academy“-Projekts findet die Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Wissenschaftskommunikation in Museen“ statt.
Wissenschaftsfreiheit als Gewährleistungsrecht? Was könnte das für die finanzielle Grundausstattung von Professuren bedeuten?
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Je ressourcenaufwändiger wissenschaftliche Forschung wird, desto mehr setzt die Wahrnehmung individueller Wissenschaftsfreiheit voraus, dass die eigene Ressourcenausstattung ausreicht, um überhaupt forschungsfähig zu sein.
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Sachsen-Anhalt Süd
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Eine Veranstaltung des Akademienvorhabens „Corpus Vitrearum Medii Aevi“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Veranstaltungen 2021
MITTAGSSALON … über das Geschichtenerzählen
Berlin | BBAW | 12:00
Der Herausgeber der Uwe Johnson-Werkausgabe Holger Helbig stellt »Das dritte Buch über Achim« vor: 1961 erschienen, war es der Roman zum Mauerbau. Heute kommentiert es
den Wunsch, uns einander unsere Geschichten zu erzählen.…
Quantensprung. Transfer von der Forschung in die Wirtschaft
München | BAdW | 18:00
Im Munich Quantum Valley haben sich die Bayerische Akademie der Wissenschaften, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Max-Planck-Gesellschaft und die beiden Münchner Universitäten LMU und TU zusammengeschlossen, um ihre Expertise…
Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Heidelberg | HAdW | 11:00 Uhr
Jahresfeier 2021 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Schleich (Ulm) zum Thema „Der Pfeil der Zeit“.
Veranstaltungen 2020
ENTFÄLLT: Virtuelle Welten
München | BAdW | 13:30 Uhr
Virtuelle Welten stellen eine Erweiterung unseres Lebens dar, in denen wir (teilweise entkoppelt von der Realität) neue Erfahrungen machen und neue Erkenntnisse gewinnen können. In dem Symposium wird anhand aktueller…
ENTFÄLLT: „Der Puritaner wollte Berufsmensch sein, – wir müssen es sein“
München | BAdW | 19:00 Uhr
ENTFÄLLT: Ein Rückblick auf das Humboldt-Jahr
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Anlässlich seines 250. Geburtstags war Alexander von Humboldt nicht nur in Deutschland in aller Munde. Besonders in Lateinamerika stand das Jahr 2019 im Zeichen einer facettenreichen Beschäftigung mit dem preußischen…
Veranstaltungen 2019
Der Historische Atlas (von Bayern) als Ideengeber und Rezipient Historischer Diskurse
Rothenburg o. d. Tauber | BAdW | 14:00 Uhr
Historische Atlaswerke zählen zu den wichtigsten Forschungsprojekten der deutschen Landesgeschichte. Eine Sonderstellung nimmt der Historische Atlas von Bayern ein. Im Rahmen der Tagung beleuchten 17…
Entstehung des Lebens - Alles nur Zufall?
München | BAdW | 18:00 Uhr
Die Frage nach dem Ursprung irdischen Lebens fesselt die Neugier von Wissenschaftlern und Laien gleichermaßen. Geschah alles zufällig unter den ursprünglichen Bedingungen auf der Erde? Lässt sich der Ursprung des Lebens…
Bewährt, lebendig, vernetzt – 40 Jahre Langzeitforschung im Akademienprogramm
Hamburg | AdWHH & AdWG | 18:00 Uhr
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Akademienprogramms wollen die beiden norddeutschen Wissenschaftsakademien, die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und die Akademie der Wissenschaften in Hamburg,…
Veranstaltungen 2010-2018
Akademientag 2011 | Endet das europäische Zeitalter?
Berlin | 13:00 Uhr
Der Akademientag 2011 widmete sich in diesem Jahr dem Thema "Endet das europäische Zeitalter?" und fand am 20. Juni in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften statt.
Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit
Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2011 – Forschung für unsere Gesundheit laden die in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossenen Akademien Sie in den kommenden Monaten zu insgesamt sieben Veranstaltungen zu aktuellen…
Akademientag 2010 | Suche nach Sinn: Über Religionen der Welt
Berlin | 13:00 Uhr
Der Akademientag 2011 widmete sich in diesem Jahr dem Thema "Suche nach Sinn: Über Religionen der Welt" und fand am 2. Juni in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften statt.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de