Zum Hauptinhalt springen
Workshop

Workshop „Geisteswissenschaftliche Forschungsdaten“ der AG eHumanities

Workshop für Projekt- und Akademiemitarbeitende

10.11.2022 – 11.11.2022

Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Boltzmannstraße 1

85748 Garching

11:30 Uhr

Die AG „eHumanities“ veranstaltet einmal im Jahr an einer der Mitgliedsakademien der Akademienunion einen zweitägigen Workshop, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Projekten jeweils zu einem anderen Thema des elektronischen Publizierens auf den neuesten Stand zu bringen. Zusätzlich gibt es Arbeitstreffen zu einzelnen technischen und methodischen Fragen, bei denen die jeweiligen Praktiken aufeinander abgestimmt und konkrete technische Lösungen vorangetrieben werden sollen.

Das Thema des diesjährigen Workshops der AG eHumanities der Akademienunion sind „Geisteswissenschaftliche Forschungsdaten“. Ein wesentlicher Bestandteil des Workshops sind „Werkstattberichte“, die sowohl aus den Forschungsprojekten als auch den Technik-Abteilungen der Akademien erfolgen werden. Der Workshop geht auf alle Fragen rund um das Thema "Forschungsdaten" ein:

- Datenformate
- Datenqualität, Datenkonvertierung und Datenaufbereitung
- Quelldaten
- Intermediär- und Ergebnisdaten
- Verknüpfung und Infrastrukturen

 

Für weitere Informationen zum Workshop stehen Frau Theresa Lang (Theresa.Lang@badw-muenchen.de) und Frau Nicole Stemmer (nicole.stemmer@akademienunion.de) zur Verfügung.


Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen Vortrag
02.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." II: Wagnis der Öffentlichkeit. Jaspers und die Medien

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

Karl Jaspers (1883−1969) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Promotion in Medizin und der Habilitation in Psychologie wurde er…

Weiterlesen
Vortrag
16.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." III: Vom Taishan zum Wutaishan: Wie der Buddhismus den Weg auf Chinas Heilige Berge fand

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

m 7. nachchristlichen Jahrhundert verlagerte sich das Zentrum der buddhistischen Welt vom alten Indien nach China. Der über 3.000 m hohe Wutaishan im Norden der Provinz Shanxi…

Weiterlesen
Veranstaltungen
18.06.2025

"Wir forschen. Für Sie." I: Exzerpieren als Basis. Neues aus der Marx-Engels-Gesamtausgabe

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

Das Marx'sche Schrifttum gleicht einem Eisberg. Zu seinen Lebzeiten war davon nur ein kleiner Gipfel sichtbar. Es gibt nicht nur Unmengen an Vorarbeiten zu seinem unvollendeten…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de