Workshop „Geisteswissenschaftliche Forschungsdaten“ der AG eHumanities
Workshop für Projekt- und Akademiemitarbeitende
10.11.2022 – 11.11.2022
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
85748 Garching
11:30 Uhr
Die AG „eHumanities“ veranstaltet einmal im Jahr an einer der Mitgliedsakademien der Akademienunion einen zweitägigen Workshop, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Projekten jeweils zu einem anderen Thema des elektronischen Publizierens auf den neuesten Stand zu bringen. Zusätzlich gibt es Arbeitstreffen zu einzelnen technischen und methodischen Fragen, bei denen die jeweiligen Praktiken aufeinander abgestimmt und konkrete technische Lösungen vorangetrieben werden sollen.
Das Thema des diesjährigen Workshops der AG eHumanities der Akademienunion sind „Geisteswissenschaftliche Forschungsdaten“. Ein wesentlicher Bestandteil des Workshops sind „Werkstattberichte“, die sowohl aus den Forschungsprojekten als auch den Technik-Abteilungen der Akademien erfolgen werden. Der Workshop geht auf alle Fragen rund um das Thema "Forschungsdaten" ein:
- Datenformate
- Datenqualität, Datenkonvertierung und Datenaufbereitung
- Quelldaten
- Intermediär- und Ergebnisdaten
- Verknüpfung und Infrastrukturen
Für weitere Informationen zum Workshop stehen Frau Theresa Lang (Theresa.Lang@badw-muenchen.de) und Frau Nicole Stemmer (nicole.stemmer@akademienunion.de) zur Verfügung.
Aktuelle Veranstaltungen
Sichere nukleare Entsorgung: Die Forschungslandschaft langfristig gestalten
Berlin | Akademienunion | 11:00 Uhr
Die Abschlussveranstaltung des gemeinsam von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, (Federführung), der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der…
Mittagssalon – Würden Sie Ihre Stasi-Akte lesen, wenn Sie eine hätten?
Berlin | BBAW | 12:00 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Berlin Science Week.
Transformationspfade für ein klimaneutrales Deutschland
Berlin | Akademienunion | 10:00 Uhr
Wie kann Deutschland klimaneutral werden – und das in nur noch 22 Jahren? Diese Frage bewegt die Gemüter immer mehr. Klar ist: Es braucht jetzt gute Konzepte und einen soliden Transformationspfad in Richtung…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de