"Wir forschen. Für Sie." I: Exzerpieren als Basis. Neues aus der Marx-Engels-Gesamtausgabe
18.06.2025
18:15 Uhr
Vortragssaal der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Karlstraße 4
69117 Heidelberg
Das Marx'sche Schrifttum gleicht einem Eisberg. Zu seinen Lebzeiten war davon nur ein kleiner Gipfel sichtbar. Es gibt nicht nur Unmengen an Vorarbeiten zu seinem unvollendeten „Kapital“ – er hat nur den ersten Band 1867 veröffentlicht. Marx hat zudem über Jahrzehnte riesige Mengen an Literatur verschiedener Disziplinen exzerpiert. Diese Exzerpte werden in der IV. Abteilung der Marx-Engels-Gesamtausgabe an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erstmals ediert. Sie sind nicht nur außerordentlich umfangreich (insgesamt 32 Bände, 13 davon stehen noch aus), sondern bergen eine Menge an Überraschungen in sich, die Anlass geben, das Marx-Bild zu revidieren. Nicht zuletzt werfen sie die Frage auf, wie Marx eigentlich zu seinen Erkenntnissen gelangte.
Zur Person: Dr. Timm Graßmann, Studium der Sozialwissenschaften in Berlin und Warschau, Promotion an der Universität Osnabrück über Marx’ Krisentheorie. Seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften als Editor bei der Marx-Engels-Gesamtausgabe. Im Oktober 2024 erschien im Schmetterling Verlag sein Buch „Marx gegen Moskau. Zur Außenpolitik der Arbeiterklasse“.
Zur Vortragsreihe: Seit nunmehr über 20 Jahren findet diese öffentliche Vortragsreihe statt, bei der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie auch aus den sieben Schwesterakademien zu Wort kommen. Die Vorträge richten sich an ein breites Publikum, um Einblicke in die Forschungsarbeiten zu geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Hofgarten der Akademie bei Brezel und Wein mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen.
Die Reihe findet in Kooperation mit der vhs Heidelberg statt.
Aktuelle Veranstaltungen
International Urban Health Summit 2025 (IUHS2025)
Hannover| Schloss Herrenhausen| 09.04. - 11.04.25
The "International Urban Health Summit" aims to bring together researchers and practitioners to address key issues of urban health through the lens of the 17 Sustainable Development Goals.…
Was wollen und können Münzen? Eine Vorstellung des Akademienvorhabens IMAGINES NVMMORVM
Berlin | Akademieflügel der Staatsbibliothek | 10:00 Uhr
Anlässlich des feierlichen Auftakts des Akademienvorhabens werden die zentralen Projektziele – Publikation der griechischen Münzen im Münzkabinett Berlin, Erarbeitung eines Bild-Thesaurus und…
Die Ernährung der Zukunft: Gesund und nachhaltig – geht das zusammen?
Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt | 18:00 Uhr
Angesichts weiter steigender Fallzahlen von Adipositas und anderen ernährungsmitbedingten Krankheiten, Klimakrise und dem damit einhergehenden Biodiversitätsverlust, sowie zunehmender Probleme…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de