Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

Schwarze Löcher, Gravitationswellen und Hawking-Strahlung

Vortragsreihe „Wenn Gravitationskraft auf Quantenphysik trifft“

08.12.2022

Hamburg

Akademie der Wissenschaften in Hamburg

19:30 Uhr

Albert Einsteins Theorie der Gravitation ist die Allgemeine Relativitätstheorie. Zu ihren faszinierendsten Vorhersagen gehören Schwarze Löcher, die ein fundamentales Beispiel für extreme Gravitation und gekrümmte Raumzeiten darstellen, sowie Gravitationswellen, die durch winzige Schwingungen der Raumzeit beschrieben werden. Jenseits der Relativitätstheorie gibt es Überlegungen, eine Quantentheorie der Gravitation aufzustellen. Ein bemerkenswertes Ergebnis hierzu ist die Hawking-Strahlung. Die Quantisierung von kleinen Störungen der Raumzeit in der Nähe von Schwarzen Löchern zeigt, dass Schwarze Löcher Masse verlieren können und dabei Strahlung aussenden. Der Vortrag gibt einen Überblick über starke und schwache Gravitation in Gestalt von Schwarzen Löchern und Gravitationswellen und stellt die Verbindung zu Quanteneffekten in der Nähe von Schwarzen Löchern her.

Bernd Brügmann ist seit 2004 Professor an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und Inhaber des Lehrstuhls für Gravitationstheorie. Zuvor promovierte er 1993 in Syrcacuse (USA) und verbrachte einige Jahre als Postdoc am Max-Planck-Institut für Physik in München und am Max-Planck-Instiut für Gravitationsphysik, dem Albert-Einstein-Institut, in Potsdam. Im Anschluss folgte er 2002 einem Ruf als Associate Professor an die Penn State University (USA), bevor er 2004 nach Jena kam. Bernd Brügmann beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Allgemeinen Relativitätstheorie, die im Zusammenhang mit Schwarzen Löchern und Gravitationswellen stehen.

Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit dem Planetarium Hamburg statt.

Tickets zu je 6,50 Euro können Sie hier buchen.

Ort: Planetarium Hamburg, Linnering 1 (Stadtpark), 22299 Hamburg


Aktuelle Veranstaltungen

Podiumsgespräch Diskussionsforum
04.10.2023

Russlands Angriff auf die Ukraine - Wie geht es weiter?

München | BAdW | 19:00 Uhr

Mit ausgewiesenen Experten wird aus historischer und sicherheitspolitischer Perspektive über die aktuelle Entwicklung des Krieges diskutiert und der Blick in die Zukunft gerichtet.

 

Weiterlesen
Geisteswissenschaft im Dialog Podiumsgespräch
05.10.2023

Was ist Wahrheit? [ausgebucht]

Hamburg | AW Hamburg | 19:00 Uhr

Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) am 5. Oktober 2023.

Weiterlesen
Workshop
23.10.2023 – 25.10.2023

Experimentallabor Akademienprogramm

Berlin | Akademienunion | 9:00 Uhr

Ferienworkshops

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de