
Vom Willen zur Freiheit – China im globalen Kontext: „Freiheit II – The White-Haired Girl: Befreiung = Freiheit?“
Konzerte
23.11.2024 – 24.11.2024
Heidelberg
HebelHalle Heidelberg
23. und 24. November 2024
Konzerte am 23. November (19 Uhr) und 24. November 2024 (17 Uhr): „Freiheit II – Do you hear the people sing?“: Konzert mit Neukompositionen von Wang Ying und Zhao Yiran
Was Freiheit nach der „Befreiung“ durch die Kommunistische Partei in China bedeutet, hinterfragen die beiden Komponistinnen Ying WANG und Yiran ZHAO. WANG Ying lässt sich von dem Ballettstück „Das weißhaarige Mädchen“ inspirieren, das in der Kulturrevolution als Modellstück, und damit als vorgeschriebene Propagandamusik, besondere Popularität erlangte. Die Heldin wird darin doppelt befreit: Sie flieht vor einem übergriffigen Gutsbesitzer und versteckt sich in einem Tempel, wo ihre Haare durch Mangelernährung weiß werden, weshalb sie als Geist gesehen wird. Die Volksbefreiungsarmee holt sie aus den Zwängen der „feudalen Gesellschaft“ wieder in ein Leben als Mensch zurück. In WANGs Neukomposition wird sie mit dem „weißhaarigen Mädchen“ Elsa aus dem Disney-Film „Frozen“ (2013) zusammengebracht. Elsa kann Dinge und Menschen zu Eis gefrieren zu lassen. Erschüttert darüber begibt sie sich als weißhaarige Eiskönigin ins selbstgewählte Exil. In „Interview with the White-Haired Girl“ (Uraufführung) begegnen sich die beiden Titelheldinnen und hinterfragen kritisch ihr jeweiliges Freiheitsverständnis.
Yiran ZHAOs Auftragskomposition erinnert an einen weiteren fragwürdigen Befreiungsmoment, einen Aufruf zur „freien Rede“, der schnell ins Gegenteil verkehrt wurde: 1956 ermunterte Mao Zedong mit der „Hundert-Blumen-Bewegung“ zu einem Wettstreit der Ideen, in dem auch zur Kritik an den herrschenden Verhältnissen aufgerufen wurde. Als die Regierung erkannte, wie heftig diese Kritik ausfallen würde, wurde die Bewegung gestoppt und Unzählige bestraft.
Die Konzerte finden im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Freiheit", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, und als Teil der Reihe „PERSPEKTIVE: FREIHEIT“ der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften statt.
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Landesakademie von Baden-Württemberg, führt unter der Leitung des Mitglieds Prof. Dr. Barbara Mittler eine Reihe von Veranstaltungen unter dem Titel „Vom Willen zur Freiheit – China im globalen Kontext“ durch, die auch in Kooperation mit der Universität Heidelberg und dem KlangForum Heidelberg veranstaltet werden.
Ort: HebelHalle Heidelberg, Hebelstraße 9, 69115 Heidelberg
Veranstalter der Konzerte: KlangForum Heidelberg, Universität Heidelberg & Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Aktuelle Veranstaltungen
"Wir forschen. Für Sie." II: Wagnis der Öffentlichkeit. Jaspers und die Medien
Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr
Karl Jaspers (1883−1969) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Promotion in Medizin und der Habilitation in Psychologie wurde er…
"Wir forschen. Für Sie." III: Vom Taishan zum Wutaishan: Wie der Buddhismus den Weg auf Chinas Heilige Berge fand
Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr
m 7. nachchristlichen Jahrhundert verlagerte sich das Zentrum der buddhistischen Welt vom alten Indien nach China. Der über 3.000 m hohe Wutaishan im Norden der Provinz Shanxi…
"Wir forschen. Für Sie." I: Exzerpieren als Basis. Neues aus der Marx-Engels-Gesamtausgabe
Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr
Das Marx'sche Schrifttum gleicht einem Eisberg. Zu seinen Lebzeiten war davon nur ein kleiner Gipfel sichtbar. Es gibt nicht nur Unmengen an Vorarbeiten zu seinem unvollendeten…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de