Zum Hauptinhalt springen
Festveranstaltung

Virtuelle Vernissage zu digitaler Ausstellung über den Stein von Rosette

15.12.2020

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

15.12., 17:00 bis 18:15 Uhr

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig lädt am 15. Dezember 2020 um 17 Uhr zur virtuellen Vernissage ein. Dr. Franziska Naether vom KompetenzwerkD  hat mit innovativen Werkzeugen die digitale Ausstellung „Der Stein von Rosette und die Entzifferung des Ägyptischen“ konzipiert und umgesetzt, die nun im Rahmen einer digitalen Ausstellungsführung eröffnet wird.

Die Ausstellung beruht auf Forschungen des Projekts "Digital Rosetta Stone", welches an der Universität Leipzig angesiedelt ist. Dr. Naether arbeitete dort bis 2019 gemeinsam mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ägyptologie und Informatik an der Erforschung und digitalen Verfügbarmachung dieses antiken Artefakts. Aus den bisher gewonnen Erkenntnissen sowie den im Projekt entstandenen hochauflösenden 3D-Grafiken hat sie im Rahmen ihrer Tätigkeit am KompetenzwerkD eine digitale Ausstellung entwickelt. Im Rahmen der Vernissage wird Dr. Franziska Naether mit einer Einführung zum antiken Ägypten sowie der Geschichte der berühmten Steintafel beginnen, die maßgeblich zur Entschlüsselung der ägyptischen Hieroglyphen beitrug. Anschließend wird sie eine Führung durch die digitale Ausstellung geben und im Anschluss ist Zeit für Gespräche.

Wir freuen uns, Sie bei der digitalen Vernissage zu begrüßen, die Sie von zu Hause erleben können. Greifen Sie zu einem Getränk Ihrer Wahl und freuen Sie sich auf spannende Einblicke.

Einen ersten Blick auf die Ausstellung werfen können Sie hier: www.ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/stein-von-rosette

Bitte benutzen Sie zur Teilnahme an der Veranstaltung folgenden Link: https://cloud.saw-leipzig.de/apps/bbb/b/FyedSs44ajY5zQCM (Sie können den Raum am 15. Dezember ab 16:45 Uhr betreten.)


Aktuelle Veranstaltungen

Podiumsgespräch
28.03.2023

Schreibst du noch selbst? Wie KI unser Bildungssystem verändert

München | BAdW | 18:00 Uhr

Mit der Reihe „aktuell & kontrovers“ fördert die Bayerische Akademie der Wissenschaften den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Moderierte, hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen beleuchten aktuelle Themen…

Weiterlesen
Fachtagung
29.03.2023

3. Culture Community Plenary der NFDI4Culture

Mainz | AdW Mainz | 10:00 Uhr

Das 3. Culture Plenary des Konsortiums NFDI4Culture findet 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur statt.

Weiterlesen
Fachtagung
29.03.2023 – 31.03.2023

Interdisziplinäre Tagung der Forschungsstelle „Deutsches Rechtswörterbuch“

Heidelberg | HAdW | 11:15 Uhr

Nach der Tagung zu „Stadtrechten und Stadtrechtsreformationen“ folgt nun als Seitenstück ein Blick auf die Landrechte und Landrechtsreformationen.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de