Vertrauen in Wissenschaft. Interdisziplinäre Reflexionen
Mit der Covid-19-Pandemie rückten wissenschaftliche Erkenntnis und wissenschaftliches Arbeiten vermehrt in den Blick der Öffentlichkeit. Der Wunsch nach belastbaren Befunden und evidenzbasierter Prophylaxe nahm zu. Gleichzeitig wurde deutlich, dass wissenschaftlicher Fortschritt, der auch mit der Erkenntnis von Revisionen früherer Befunde sowie mit der Verfügbarkeit divergierender Ergebnisse verknüpft ist, irritieren kann. Trotzdem haben laut Wissenschaftsbarometer 2020 und 2021 seit der Pandemie mehr Menschen als in den Jahren zuvor Vertrauen in wissenschaftliche Forschung. Im Rahmen des Workshops sowie der anschließenden öffentlichen Abendveranstaltung wird im interdisziplinären Dialog diskutiert, welche Rolle Vertrauen beim Umgang mit wissenschaftlichen Befunden und im Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit spielt. Es werden ökonomische, soziologische und psychologische Perspektiven in den Blick genommen und diese zu den neuesten Befunden des Wissenschaftsbarometers in Bezug gesetzt. Was kann das Vertrauen in den wissenschaflichen Erkenntnisprozess stärken und welche Faktoren erhöhen Misstrauen?
Anmeldung per E-Mail: Martina.Osterrieder@zukunftswerte.badw.de
Aktuelle Veranstaltungen
Eröffnung des Schelling-Forums mit Festvortrag von Nobelpreisträger Prof. Dr. Reinhard Genzel "Galaxien und schwarze Löcher"
Würzburg | BAdW | 17:00 Uhr
Das neu gegründete Schelling-Forum, eine gemeinsame Einrichtung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zur Förderung von Forschung und Wissenschaftsvermittlung, wird am…
Verfassungen in Bedrängnis? Zur Resilienz des Konstitutionalismus
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Polen und Ungarn zeigen: Verfassungen und Verfassungsgerichte geraten schnell unter Druck, wenn rechtsstaatliche Spielregeln gegen sich selbst gewendet werden.
Zwischen Tempel und Tierfriedhof – Altägyptische Krokodilgötter-Kulte
Heidelberg | HAdW | 18:15 Uhr
Vortragsreihe "WIR FORSCHEN. FÜR SIE."
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de