Zum Hauptinhalt springen
Podiumsgespräch

Wirtschaftliche und soziale Konsequenzen von Corona: Wer zahlt die Zeche?

Virtuelle Gesprächsrunde

06.11.2020

Mainz

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

06.11., 10:00 Uhr

Am Ende dieses Corona-Jahres kann man schon erste wirtschaftliche und soziale Konsequenzen der Pandemie beobachten und weitere für die nahe und ferne Zukunft vermuten. Welchen zusätzlichen Herausforderungen werden sich insbesondere diejenigen stellen müssen, die in den Arbeitsmarkt einsteigen? Welche Berufsgruppen sind besonders vulnerabel? Über welche Lösungsansätze kann und sollte man schon jetzt diskutieren? Was sind die spezifischen Konsequenzen und Herausforderungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs in diesem Kontext? Gibt es auch Veränderungen, die beibehalten werden sollten?

Über diese und weitere Fragen sprechen: die Soziologin Dr. Pia Blossfeld (Junge Akademie, Universität Leipzig), der Soziologe Dr. Andreas Haupt (Alumnus der Jungen Akademie, KIT - Karlsruher Institut für Technologie), die Kulturpsychologin Dr. Lydia Repke (Junge Akademie, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Mannheim), der Volkswirt Prof. Dr.  Christoph M. Schmidt (Präsident des RWI - Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Essen) und der Volkswirt Prof. Dr. Martin Werding (Ruhr-Universität Bochum). Die Latinistin Prof. Dr. Lisa Cordes (Junge Akademie, Humboldt-Universität zu Berlin) moderiert.

Die Gesprächsrunde findet digital statt und wird per Livestream auf http://www.adwmainz.de/ und im Youtube-Kanal der AdWL Mainz übertragen. Per Youtube-LiveChat haben interessierte Zuschauer*innen die Möglichkeit, sich an der Diskussion zu beteiligen und Fragen zu stellen

Ort: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz


Aktuelle Veranstaltungen

Salon Sophie Charlotte Ausstellung Akademientag
07.11.2023 – 31.01.2024

Prize Papers und transatlantische Sklaverei: Ausbeutung, Leid und angetanes Unrecht

Zum Akademientag 2023 eröffnet die Ausstellung des Akademienprojekts Prize Papers in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Weiterlesen
Vortrag
05.12.2023

Vom Schichten und Scheitern

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Was geschah auf einer Baustelle im antiken Griechenland, wenn ein Bauunternehmer die Materialien, die für die Errichtung eines Tempels benötigt wurden, verspätet oder gar nicht lieferte? Der Bau verzögerte sich. Sodann…

Weiterlesen
Vortrag
11.12.2023

Alexander von Humboldt und die Gegenwart des Ökozids.

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Vorstellung des Reclam-Bandes "Alexander von Humboldt: Auf dem Weg zum ökologischen Denken"

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de