Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen 2022

Vortrag
08.12.2022

Schwarze Löcher, Gravitationswellen und Hawking-Strahlung

Hamburg | AdW HH| 19:30 Uhr

Eine Veranstaltung aus der Vortragsreihe „Wenn Gravitationskraft auf Quantenphysik trifft“. Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit dem Planetarium Hamburg statt.

Weiterlesen
Vortrag Diskussionsforum
08.12.2022

Energiewende in Krisenzeiten: Sind Klimaschutz und Versorgungssicherheit vereinbar?

Berlin | Online | 11:00 Uhr

Nicht nur hohe Gaspreise, sondern auch die gestiegenen Strompreise bereiten aktuell Industrie und Haushalten Sorgen. Deshalb wird in Deutschland und Europa intensiv darüber diskutiert, welche Anpassungen am…

Weiterlesen
Vortrag
01.12.2022

Weiße Zwerge und Neutronensterne

Hamburg | AdW HH| 19:30 Uhr

Eine Veranstaltung aus der Vortragsreihe „Wenn Gravitationskraft auf Quantenphysik trifft“. Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit dem Planetarium Hamburg statt.

Weiterlesen

Veranstaltungen 2021

Vortrag
07.12.2021

Vortrag: Kann der Verzicht auf Fleisch das Klima retten? Über Kuhesser und Kuhschützer

Heidelberg | HAdW

In der neuen Veranstaltungsreihe AG "Academy for Future - Klimakrise: Warum müssen wir jetzt handeln?" der HADW werden die wissenschaftlichen Grundlagen und die Folgen dieser Entwicklungen dargestellt und mögliche Auswege aus der…

Weiterlesen
Vortrag
06.12.2021

What does Race owe to Religion? Islam, Christianity, and Judaism in Medieval Spain and North Africa

Berlin | BBAW

Today it is common to think of race and racism as originating in modernity, and especially in European colonization of the “New” world. But the word race itself was first applied to humans in medieval Spain, as a way of stigmatizing…

Weiterlesen
Vortrag
06.12.2021

Buchpräsentation: Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen

Heidelberg | HAdW

Mit der „Newen Reformacion“ der Reichsstadt Nürnberg (1479) beginnt die bis ins 17. Jahrhundert reichende Epoche der "Stadtrechtsreformationen". Mit diesen modernisierten Stadtrechten, die fast wie Vorläufer heutiger Kodifikationen…

Weiterlesen

Veranstaltungen 2020

Workshop
07.12.2020

Karl Jaspers: Vom unabhängigen Denken. Hannah Arendt und ihre Kritiker

Heideberg | HAdW | 15:00 Uhr

Karl Jaspers versucht noch mit achtzig Jahren, was sogar deutliche jüngere Philosophen nur selten wagen: Er fragt nach seinen eigenen Irrtümern. Der Skandal um das Eichmann-Buch seiner Freundin Hannah Arendt stößt…

Weiterlesen
Vortrag
03.02.2021

Livestream: Mittagssalon… mit Maria Deiters

Berlin | BBAW | 12:00 Uhr

Maria Deiters, Arbeitsstellenleiterin des „Corpus Vitrearum Medii Aevi. Glasmalereiforschung (CVMA) Potsdam", gemeinsam mit Akademiepräsident Christoph Markschies über den faszinierenden Forschungsgegenstand Glasmalerei.

Weiterlesen
Podiumsgespräch
27.11.2020

Livestream – Einsteintag 2020

Potsdam | BBAW | 19:00 Uhr

Im Mittelpunkt des diesjährigen Einsteintages steht eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wie viel Staat in/nach der Corona-Krise?“, an der Jutta Allmendinger (Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung,…

Weiterlesen

Veranstaltungen 2019

Podiumsgespräch
05.12.2019

Europa heute – Europa gestern

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Was Europa ausmacht, das analysieren und beschreiben über 100 Weltbürger: Historiker und Intellektuelle aus Frankreich und Deutschland, Italien, England, aber auch aus den USA, Indien oder Japan. Entstanden ist eine…

Weiterlesen
Workshop
03.12.2019

Before the Qurʾan: Arabic's history across Greek, South Semitic, and Aramaic writing traditions

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

This talk will survey the different orthographic traditions used to render the Arabic language before the emergence of a single written standard in early Islamic times.

Weiterlesen
Workshop
02.12.2019

Bioakustik

Heidelberg | HAdW | 14:00 Uhr

Forscher im Bereich der Bioakustik sehen sich mit ähnlichen Problemen konfrontiert, unabhängig von der wissenschaftlichen Fragestellung und den Tierarten an denen sie arbeiten. Der interdisziplinäre Workshop soll die…

Weiterlesen

Veranstaltungen 2010-2018

Akademientag
11.06.2018

Akademientag 2018 | Geisteswissenschaften 3.0

Berlin | 12:30 Uhr

Der Akademientag 2018 widmete sich dem Thema "Geisteswissenschaften 3.0: Vergegenwärtigung des kulturellen Welterbes" und fand am 11. Juni in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.

Weiterlesen
Workshop
11.06.2018

Workshops für Schülerinnen und Schüler beim Akademientag 2018

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben in Workshops exklusiv für Schulklassen beim Akademientag einen interessanten Einblick in ihre Forschungen und wecken Neugierde und Begeisterung für das Thema „Digitalisierung und Weltkulturerbe“.

Die…

Weiterlesen
Diskussionsforum
15.05.2018

Abschlussveranstaltung der Arbeitsgruppe "Künstliche Photosynthese"

Die Energieversorgung umwelt- und klimafreundlich zu gestalten, ist eine der größten gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Einen möglichen Beitrag hierzu könnte die Künstliche Photosynthese leisten.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de