
(Un)sichtbare Welten: Kommunizieren unsere Augen?
14.03.2019
Berlin
19:00 Uhr
Es diskutierten:
Prof. Dr. Michael Bach
Professor für Funktionelle Sehforschung an der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg
Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg
Professorin für Theoretische Philosophie an der Technischen Universität Dortmund, Mitglied der AWK NRW
Moritz Wehrmann
Künstler
Moderation: Katja Weber
radioeins/rbb
Wie oft wird vom „ersten Blick“ gesprochen oder davon „das Gesicht zu wahren“ beziehungsweise es „zu verlieren“. In unserer Sprache ist das Wissen um die Rolle des Sehsinns in der nonverbalen Kommunikation allgegenwärtig. Aber ist unser Bild der Welt wirklich objektiv oder ist das Gesehene nicht vielmehr ein Konstrukt unseres Gehirns? Und welche Herausforderungen stellen sich uns in der Kommunikation mit Maschinen? Die Veranstaltung fand im Rahmen der Brain Awareness Week Berlin 2019 statt.
Die Akademienunion und die Schering Stiftung haben in der gemeinsamen Reihe "Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben"an vier Themenabenden die Welt der Sinne und deren Einfluss auf unser Zusammenleben beleuchtet. Die Reihe fand in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin statt.
Ort: Museum für Kommunikation Berlin, Lichthof, Leipziger Straße 16, 10117 Berlin
Programmflyer 2019 - Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben (PDF)
Programmflyer 2018 - Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben (PDF)
Zu den Kurzbiografien der Podiumsgäste (PDF)
Impressionen von der Veranstaltung








Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe „Menschwerdung – Was macht uns aus?“
Berlin | Veranstaltungsreihe August 2021 – November 2022
Wie werden wir zu denjenigen, die wir sind? In welchen Zusammenhängen entwickelt, konstituiert und vollzieht sich menschliches Leben? Und was ist es, das uns Menschen ausmacht? In der…
Gedenkkolloquium zum 100. Geburtstag von Herbert Beckert
Leipzig | SAW | 15:00 Uhr
Am 1. September 2022 findet um 15 Uhr ein Gedenkkolloquium zum 100. Geburtstag des ehemaligen Mathematikers und Akademiemitglieds Prof. Dr. Herbert Beckert in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt.…
Mittagssalon – Vom Islam zum Islamismus: Hasan al-Banna und die Muslimbrüder
Berlin | BBAW | 12:00 Uhr
Heute ist die Muslimbruderschaft weltweit präsent und hoch umstritten; vielen gilt sie als Speerspitze einer radikal antiwestlichen Strömung. Aber was war radikal an dem charismatischen Volksschullehrer und Erfinder des…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de