Zum Hauptinhalt springen
Zwei Frauen und zwei Männer diskutieren auf einem Podium vor zahlreichen Zuhörer:innen in einem großen Saal.

(Un)sichtbare Welten: Kommunizieren unsere Augen?

14.03.2019



Berlin
19:00 Uhr

 

Es diskutierten:

Prof. Dr. Michael Bach
Professor für Funktionelle Sehforschung an der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg

Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg
Professorin für Theoretische Philosophie an der Technischen Universität Dortmund, Mitglied der AWK NRW

Moritz Wehrmann
Künstler

Moderation: Katja Weber
radioeins/rbb

 

Wie oft wird vom „ersten Blick“ gesprochen oder davon „das Gesicht zu wahren“ beziehungsweise es „zu verlieren“. In unserer Sprache ist das Wissen um die Rolle des Sehsinns in der nonverbalen Kommunikation allgegenwärtig. Aber ist unser Bild der Welt wirklich objektiv oder ist das Gesehene nicht vielmehr ein Konstrukt unseres Gehirns? Und welche Herausforderungen stellen sich uns in der Kommunikation mit Maschinen? Die Veranstaltung fand im Rahmen der Brain Awareness Week Berlin 2019 statt.

Die Akademienunion und die Schering Stiftung haben in der gemeinsamen Reihe "Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben"an vier Themenabenden die Welt der Sinne und deren Einfluss auf unser Zusammenleben beleuchtet. Die Reihe fand in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin statt.
 

 

Ort: Museum für Kommunikation Berlin, Lichthof, Leipziger Straße 16, 10117 Berlin

Programmflyer 2019 - Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben (PDF)
Programmflyer 2018 - Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben (PDF)

Zu den Kurzbiografien der Podiumsgäste (PDF)

 


Impressionen von der Veranstaltung



Aktuelle Veranstaltungen

19.09.2023 – 22.09.2023

Die Akademienunion auf dem 54. Deutschen Historikertag „Fragile Fakten“

Leipzig | Akademienunion | 18:00 Uhr

Beim 54. Historikertag ist die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig mit einem Stand vertreten.

Weiterlesen
22.09.2023

Globale Problemlagen und nationale Demokratie

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Trennschärfe territorialstaatlicher Grenzen ab. In den 1960er-Jahren lag der Anteil grenzüberschreitender Transaktionen an fast allen gesellschaftlichen…

Weiterlesen
24.09.2023

„Endlich kam Ihr Brief, lieber Freund!“

Leipzig | SAW | 10:00 Uhr

In einer viertägigen internationalen wissenschaftlichen Tagung geht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig dem Phänomen sächsischer Identitätsbildung auf den Grund.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de