Translation, Interpretation, Adaptation - Music Between Latin America and Europe, 1920 to 2020
06.10.2021 – 08.10.2021
Heidelberg
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
06.10. – 08.10.
Die Tagung möchte den Dialog zwischen Translations-, Lateinamerika- und Musikforschung initiieren, um auch für die historisch orientierte Musikwissenschaft die Verwendung des Begriffs „(Kulturelle) Übersetzung“ zu diskutieren und Musikschaffende als Übersetzer_innen in den Blick zu nehmen. Dabei knüpft die Tagung an die Veranstaltungen des Forschungsnetzwerks „Trayectorias“ an, das seit 2015 Prozesse des Kulturtransfers über den Atlantik untersucht und eine große internationale Vernetzung in Süd-, Mittel- und Nordamerika sowie Europa aufweist. Während jedoch „Trayectorias“ bisher primär musikhistorisch ausgerichtet war, das Jahr 1945 als eine Zäsur setzte und von dort aus zeitliche Abschnitte bis zum Jahr 2000 untersuchte, weitet die nun geplante Tagung einerseits den historischen Rahmen auf die vergangenen 100 Jahre, wodurch auch kontinuierliche Bewegungen und langfristigere Prozesse über den Zweiten Weltkrieg hinweg sichtbarer werden sollen. Statt eines engen historischen Zugriffs steht die Methodik und Auseinandersetzung mit dem Übersetzungsbegriff im interdisziplinären Austausch im Mittelpunkt.
Die Referate werden von der interlingualen Übersetzung von Liedtexten, theoretischen Schriften und Lehrwerken über intramusikalische Prozesse wie Arrangement, Stilentwicklungen, Instrumentenbau, musikalisches Lernen, Kompositionstechnik und Aufführungspraxis bis hin zur intersemiotischen Übersetzung wie der Darstellung von Musik in Literatur, Bild und anderen (populären) Künsten und Medien reichen.
Ort: Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Vortragssaal
Aktuelle Veranstaltungen
Sind wir noch bei Sinnen?
Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr
„Sind wir noch bei Sinnen?" - vier Veranstaltungen zu unseren Sinnen in den multiplen Krisen unserer Zeit | Veranstaltungsreihe März 2024 - März 2025
Sind wir noch bei Sinnen? - Fühlen
Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr
Unsere Gefühls- und Gedankenwelt ist eng mit gesellschaftlichen, politischen und technologischen Entwicklungen verknüpft. Sie wird auch von der Wahrnehmung durch unseren Körper geprägt. In der Diskussion gingen…
Vom Zeichen zum Klang – im Wandel der Zeit Schrift-Klang-Metamorphose
Berlin | Akademienunion | 18:00 Uhr
Bei dem von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Salon Sophie Charlotte, der dieses Jahr unter dem Thema „Metamorphosen“ steht, zeigt die Akademienunion die…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de