Zum Hauptinhalt springen
Diskussionsforum

Tertius dies epigraphicus Berolino-Hamburgensis

Kolloquium

03.12.2021 – 03.12.2021

Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

03.12.

Bereits zum dritten Mal findet das Diskussionsforum für antike Inschriften statt, das gemeinsame Interesse an Epigraphik eint Kolleginnen und Kollegen aus dem Norden Deutschlands. 

Organisiert wird der dies epigraphicus von Klaus Hallof (Inscriptiones Graecae, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) und unter der Leitung von Prof. K. Harter-Uibopuu (Arbeitsbereich Alte Geschichte der Universität Hamburg).

Neue, bislang unedierte epigraphische Zeugnisse aus dem antiken Griechenland sollen im kleinen Kreis vorgestellt und anschließend in einem Werkstattgespräch diskutiert werden.

Die Veranstaltung findet unter 2G-Bedingungen statt, eine persönliche Anmeldung zur Veranstaltung ist deshalb zwingend erforderlich. Hier geht es zur Anmeldung

 

Ort: Unter den Linden 8, Raum 07/04 (Veranstaltungsraum des Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt)


Aktuelle Veranstaltungen

Podiumsgespräch Diskussionsforum
04.10.2023

Russlands Angriff auf die Ukraine - Wie geht es weiter?

München | BAdW | 19:00 Uhr

Mit ausgewiesenen Experten wird aus historischer und sicherheitspolitischer Perspektive über die aktuelle Entwicklung des Krieges diskutiert und der Blick in die Zukunft gerichtet.

 

Weiterlesen
Geisteswissenschaft im Dialog Podiumsgespräch
05.10.2023

Was ist Wahrheit? [ausgebucht]

Hamburg | AW Hamburg | 19:00 Uhr

Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) am 5. Oktober 2023.

Weiterlesen
Workshop
23.10.2023 – 25.10.2023

Experimentallabor Akademienprogramm

Berlin | Akademienunion | 9:00 Uhr

Ferienworkshops

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de