Selbstgespräche über das Leben: Bénédicte Savoy
Leben. Was bedeutet das eigentlich? Wie hört es sich an, wonach riecht es, und was ist eigentlich wichtig im Leben? Im Interview mit sich selbst suchen Akademiemitglieder verschiedener Disziplinen Antworten auf diese Fragen. Fünf Kurzfilme entwerfen Porträts bedeutender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erzählen en passant fünf persönliche Geschichten des Lebens.
„Verlust ist die Erfahrung, die einem beibringt, was das Leben bedeutet, wenn man es vom Ende betrachtet und nicht vom Anfang. Und deshalb ist der Verlust auch im Kern des Lebens eingebettet.“ Sie sehen unser Akademiemitglied, die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy im zweiten von fünf Selbstgesprächen über das Leben.
Folge verfügbar ab 15. März
Ein Filmprojekt der Beuth Hochschule für Technik Berlin unter der künstlerischen Leitung von Susanne Auffermann und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Aktuelle Veranstaltungen
Prize Papers und transatlantische Sklaverei: Ausbeutung, Leid und angetanes Unrecht
Zum Akademientag 2023 eröffnet die Ausstellung des Akademienprojekts Prize Papers in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Bruch, Bulla, Bau: Die Medaillons der Severerzeit
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Die von den Akademienvorhaben Corpus Nummorum und Corpus Inscriptionum Latinarum sowie dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ausgerichtete jährliche Vortragsreihe wird bereits zum dritten Mal veranstaltet.
Einsteintag 2023
Potsdam | BBAW | 19:00 Uhr
Die Festsitzung zum Einsteintag ist eine der beiden zentralen jährlichen Festsitzungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, bei der die Akademie ihre neuen Mitglieder vorstellt und Preise an den…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de