Zum Hauptinhalt springen
PodiumsgesprächDiskussionsforum

Schreibst du noch selbst? Wie KI unser Bildungssystem verändert

Podiumsdiskussion

28.03.2023

München

Bayerische Akademie der Wissenschaften

18:00 Uhr

Sprachmodelle wie ChatGPT oder Bard dominieren seit Wochen die öffentliche Diskussion und rücken die Möglichkeiten, aber auch die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Fokus der Aufmerksamkeit. Die Reaktionen fallen dabei sehr unterschiedlich aus: Während die einen sich über inhaltliche Fehler der Robotertexte entrüsten, sind die anderen davon begeistert, wie sich mit technischer Hilfe in Sekundenschnelle Texte generieren lassen. Generell ist auf den ersten Blick kaum mehr erkennbar, ob ein Text von einer Maschine oder einem Menschen verfasst wurde. Fest steht daher: Der digitale Wandel ist nicht aufzuhalten. Die Textautomatisierungsprogramme werden immer besser werden und sich auf viele Lebensbereiche auswirken, insbesondere auch auf unser Bildungssystem. Wie lehren und lernen wir in Zukunft? Wie können wir KI konstruktiv und sinnvoll im Unterricht und in der Lehre nutzen? Welches Vorwissen und welche Kompetenzen setzt das bei Lehrkräften, Studierenden, Schülerinnen und Schülern voraus? Wo liegen die Grenzen, Gefahren und Herausforderungen dieser neuen Technologie? Kann KI zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen? Über diese und viele weitere Fragen möchten wir gerne mit unseren Podiumsgästen und mit Ihnen – liebe Lehrende, Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie an KI Interessierte – diskutieren!

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Plenarsaal, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München


Aktuelle Veranstaltungen

Fachtagung
29.03.2023

3. Culture Community Plenary der NFDI4Culture

Mainz | AdW Mainz | 10:00 Uhr

Das 3. Culture Plenary des Konsortiums NFDI4Culture findet 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur statt.

Weiterlesen
Fachtagung
29.03.2023 – 31.03.2023

Interdisziplinäre Tagung der Forschungsstelle „Deutsches Rechtswörterbuch“

Heidelberg | HAdW | 11:15 Uhr

Nach der Tagung zu „Stadtrechten und Stadtrechtsreformationen“ folgt nun als Seitenstück ein Blick auf die Landrechte und Landrechtsreformationen.

Weiterlesen
Workshop
03.04.2023

Workshop zu KJG III/3: Briefwechsel Karl Jaspers – Ernst Mayer

Heidelberg | AdWG/ HAdW | 16:00 Uhr

Um den bisher weitgehend unbekannten Briefwechsel zwischen Karl Jaspers und Ernst Mayer geht es in einem hybriden Workshop am 3. April.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de