Zum Hauptinhalt springen
Podiumsgespräch

Quantensprung. Transfer von der Forschung in die Wirtschaft

01.07.2021

München

Bayerische Akademie der Wissenschaften

01.07.

Im Munich Quantum Valley haben sich die Bayerische Akademie der Wissenschaften, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Max-Planck-Gesellschaft und die beiden Münchner Universitäten LMU und TU zusammengeschlossen, um ihre Expertise in Quantenwissenschaften und -technologien zu bündeln und sich mit den anderen bayerischen Standorten noch besser zu vernetzen. In diesem Zusammenschluss, den der Freistaat mit insgesamt 300 Millionen Euro fördern will, möchte Bayern die nationale und europäische Quantenstrategie voranbringen. Simulationen zur Erforschung moderner Materialien oder chemischer Verbindungen, Messtechniken mit bisher unerreichter Genauigkeit – das Spektrum gesellschaftsrelevanter Anwendungen der Quantentechnologien ist vielfältig. Was aber genau sind Quanten? Wie funktionieren sie, und worin besteht ihr großes Potential? In welchen Bereichen sind sie bereits jetzt im Einsatz, und was könnten künftige Anwendungsgebiete sein? Lassen sich durch Quantentechnologie in Zukunft Aufgaben lösen, an denen heute unsere leistungsfähigsten Supercomputer scheitern? Wie lassen sich Quantencomputer in bestehende Systeme integrieren? Von der Grundlagenforschung über die Entwicklung von Schlüsseltechnologien bis hin zur industriellen Anwendung – wo liegen die Stärken Deutschlands im Vergleich zu den USA und Asien? Und worin müssen wir besser werden, um im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein oder gar eine Spitzenstellung einzunehmen? Welche Rolle wird das Munich Quantum Valley dabei spielen? Auf dem Podium wollen wir diese Fragen diskutieren und klären, wie der Technologie- und Erkenntnistransfer von der Forschung in die Wirtschaft am besten gelingt.

Die Veranstaltung findet im Livestream unter www.badw.de statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diskutieren Sie mit und schicken Sie Ihre Fragen vor und während der Veranstaltung an presse@badw.de 

Ort: Online


Aktuelle Veranstaltungen

Podiumsgespräch Diskussionsforum
04.10.2023

Russlands Angriff auf die Ukraine - Wie geht es weiter?

München | BAdW | 19:00 Uhr

Mit ausgewiesenen Experten wird aus historischer und sicherheitspolitischer Perspektive über die aktuelle Entwicklung des Krieges diskutiert und der Blick in die Zukunft gerichtet.

 

Weiterlesen
Geisteswissenschaft im Dialog Podiumsgespräch
05.10.2023

Was ist Wahrheit? [ausgebucht]

Hamburg | AW Hamburg | 19:00 Uhr

Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) am 5. Oktober 2023.

Weiterlesen
Workshop
23.10.2023 – 25.10.2023

Experimentallabor Akademienprogramm

Berlin | Akademienunion | 9:00 Uhr

Ferienworkshops

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de