Parlamentarisches Frühstück mit Keilschrifttafeln und Glasfenstern
09.05.2023
Am 9. Mai fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft (DPG) auf Einladung von Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien a. D. und Vorstandsmitglied der DPG, und Kai Gehring, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung, ein Parlamentarisches Frühstück statt, bei dem den anwesenden Bundestagsabgeordneten und deren Mitarbeitenden die Forschung in den Wissenschaftsakademien sowie beispielhaft anhand zweier Projekte das Akademienprogramm nahegebracht wurde.
Bei der durch die Akademienunion organisierten morgendlichen Gesprächsrunde, an der rund 15 Parlamentarier und Mitarbeitende teilnahmen, gab Unionspräsident Prof. Dr. Christoph Markschies zunächst eine kleine Einführung in die Akademienforschung. Anschließend stellten die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Maria Deiters vom Projekt „Corpus Vitrearum Medii Aevi“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sowie die Altertumswissenschaftlerin Prof. Dr. Karen Radner vom Projekt „Cuneiform Artefacts of Iraq in Context“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ihre Arbeit vor und stellten sich den interessierten Fragen der Anwesenden. Während die von Karen Radner erforschten Jahrtausende alten Keilschrifttafeln das Museum im Irak nicht verlassen dürfen, konnte die Frühstücksrunde jedoch Fragmente von mittelalterlichen Kirchenfenster auf einem Leuchttisch vor Ort bewundern.
Die Akademienunion bedankt sich sehr herzlich bei Prof. Monika Grütters und Kai Gehring für die freundliche Einladung und die Unterstützung.
Aktuelle Veranstaltungen
Sind wir noch bei Sinnen?
Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr
„Sind wir noch bei Sinnen?" - vier Veranstaltungen zu unseren Sinnen in den multiplen Krisen unserer Zeit | Veranstaltungsreihe März 2024 - März 2025
Sind wir noch bei Sinnen? - Fühlen
Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr
Unsere Gefühls- und Gedankenwelt ist eng mit gesellschaftlichen, politischen und technologischen Entwicklungen verknüpft. Sie wird auch von der Wahrnehmung durch unseren Körper geprägt. In der Diskussion gingen…
Vom Zeichen zum Klang – im Wandel der Zeit Schrift-Klang-Metamorphose
Berlin | Akademienunion | 18:00 Uhr
Bei dem von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Salon Sophie Charlotte, der dieses Jahr unter dem Thema „Metamorphosen“ steht, zeigt die Akademienunion die…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de