Zum Hauptinhalt springen
Personen an einem Tisch

Parlamentarisches Frühstück mit Keilschrifttafeln und Glasfenstern

09.05.2023

Am 9. Mai fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft (DPG) auf Einladung von Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien a. D. und Vorstandsmitglied der DPG, und Kai Gehring, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung, ein Parlamentarisches Frühstück statt, bei dem den anwesenden Bundestagsabgeordneten und deren Mitarbeitenden die Forschung in den Wissenschaftsakademien sowie beispielhaft anhand zweier Projekte das Akademienprogramm nahegebracht wurde.

Bei der durch die Akademienunion organisierten morgendlichen Gesprächsrunde, an der rund 15 Parlamentarier und Mitarbeitende teilnahmen, gab Unionspräsident Prof. Dr. Christoph Markschies zunächst eine kleine Einführung in die Akademienforschung. Anschließend stellten die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Maria Deiters vom Projekt „Corpus Vitrearum Medii Aevi“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sowie die Altertumswissenschaftlerin Prof. Dr. Karen Radner vom Projekt „Cuneiform Artefacts of Iraq in Context“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ihre Arbeit vor und stellten sich den interessierten Fragen der Anwesenden. Während die von Karen Radner erforschten Jahrtausende alten Keilschrifttafeln das Museum im Irak nicht verlassen dürfen, konnte die Frühstücksrunde jedoch Fragmente von mittelalterlichen Kirchenfenster auf einem Leuchttisch vor Ort bewundern.

Die Akademienunion bedankt sich sehr herzlich bei Prof. Monika Grütters und Kai Gehring für die freundliche Einladung und die Unterstützung.

 



Aktuelle Veranstaltungen

19.09.2023 – 22.09.2023

Die Akademienunion auf dem 54. Deutschen Historikertag „Fragile Fakten“

Leipzig | Akademienunion | 18:00 Uhr

Beim 54. Historikertag ist die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig mit einem Stand vertreten.

Weiterlesen
22.09.2023

Globale Problemlagen und nationale Demokratie

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Trennschärfe territorialstaatlicher Grenzen ab. In den 1960er-Jahren lag der Anteil grenzüberschreitender Transaktionen an fast allen gesellschaftlichen…

Weiterlesen
24.09.2023

„Endlich kam Ihr Brief, lieber Freund!“

Leipzig | SAW | 10:00 Uhr

In einer viertägigen internationalen wissenschaftlichen Tagung geht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig dem Phänomen sächsischer Identitätsbildung auf den Grund.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de